Wireworld Chef David Salz ist bekannt als Koryphäe unter den Kabeldesignern. Er betreibt seit
vielen Jahren Basisforschungen an Kabeln mit dem Ziel der fehlerfreien Signalübertragung. Immer
wieder gelingt es ihm innovative und kreative Lösungen für bekannte Kabelprobleme zu finden.
Die jüngsten Erkenntnisse der Kabelforschung hat David Salz in die neue Serie 7 mit eingebracht
und somit das Niveau der Übertragungsqualität von Ton und Bild auf eine neue Ebene gehoben.
Digital Audio KabelDer digitale Prozessor muss synchron zum Signal arbeitenEs gibt einen
fundamentalen Unterschied zwischen der Übermittlung von Daten und digitale Audiosignalen.
Computer sind in der Lage digitale Daten ohne Verlust zu übertragen da die Daten sich in der
"robusten Form" von Blöcken bewegen die nicht von einem spezifischen Timing zwischen dem
sendenden und empfangenden Gerät abhängen. Digitale Audiosignale hingegen sind kontinuierliche
Ströme von Daten die sehr störanfällig sind. Der digitale Prozessor muss zur Vermeidung von
Datenverlusten absolut synchron zum Signal arbeiten. Jitter
Timing-FehlerIn Grenzbereichen produzieren digitale Audio-Prozessoren und Kabel Timing-Fehler.
Diese Timing-Fehler auch Jitter genannt führen zu Verlusten beim Signal und werden durch
Rauschen und Verzerrungen ersetzt. Zusätzlich neigen Kabel dazu die quadratische Wellenformen
des Signals...