Savage Requiem liefert zu 100% was Fans von Magic Kingdom erwarten. Dushan Petrossis famose
Gitarrenarbeit verleiht den Songs Gesicht und Raffinesse. Eine Vorlage auf die der neue Sänger
Christian Palin (ex-Adagio) mit einer starken Gesangsleistung zu antworten vermochte.Der
belgische Gitarrist Dushan Petrossi ist nicht nur die treibende Kraft hinter Iron Mask sondern
auch Mastermind der Symphonic Speed Metal-Band Magic Kingdom. Tatsächlich erlangten diese auch
zuerst internationale Beachtung und feierten Erfolge insbesondere in Europa Asien und
Südamerika.Und auch wenn Magic Kingdom bisher erst auf drei Album-Veröffentlichungen
zurückblicken können so haben insbesondere die letzten beiden Longplayer Metallic Tragedy und
Symphony Of War Magic Kingdom vollständig etabliert und zu einer festen Größe in ihrem Genre
gemacht.Und während Petrossis Band Iron Mask die eher der Hardrock-lastigen Auslegung
neo-klassisch inspirierten Songwritings zuzuordnen ist in den letzten Jahren aufblühte sind
Magic Kingdom härter und schneller - jedoch kein bisschen weniger faszinierend und
eingängig.Savage Requiem liefert zu 100% was Fans von Magic Kingdom erwarten. Dushan Petrossis
famose Gitarrenarbeit verleiht den Songs Gesicht und Raffinesse. Eine Vorlage auf die der neue
Sänger Christian Palin (ex-Adagio) mit einer starken Gesangsleistung zu antworten
vermochte.Auch wenn den Namen Magic Kingdom eine gewisse Süßlichkeit umgibt so sollte man sich
davon nicht täuschen lassen. Denn der Sound der Belgier hat obwohl tief im melodischen Metal
verwurzelt durchaus Ecken und Kanten. Das furiose Spiel Petrossis verleiht dem Material seinen
neo-klassischen Touch. Kein Wunder dass der exzellente Gitarrist Vergleiche mit Yngwie
Malmsteen und Michael Romeo heraufbeschwört. Produktion und Mix von ‘Savage Requiem' übernahmen
Angelo Buccolieri und Dushan Petrossi für das Mastering war Giampiero 'Pape' Ulacco (Spitfire
Studio) verantwortlich. Die komplette Musik Gesangsmelodien orchestrale Arrangements und
Texte stammen von Dushan Petrossi.