Die Wanderhure erzählt die spannende und mitreißende Geschichte von Marie Schärer die sich im
Kampf um ihre Würde als Frau gegen Gier Betrug und Verrat zur Wehr setzt. Konstanz im Jahr
1414: Die schöne Marie Schärer (Alexandra Neldel) lebt ein sorgenfreies und behütetes Leben -
bis zu jenem Tag an dem ihr Vater (Miguel Herz-Kestranek) sie gegen ihren Willen mit dem
unehelichen Sohn des Grafen von Keilburg (Michael Brandner) verheiraten will. Doch Maries
große Liebe ist ihr Jugendfreund Michel Adler (Bert Tischendorf) der aufgrund seines
gesellschaftlichen Standes nicht den Vorstellungen ihres Vaters entspricht. Geblendet vom
möglichen Aufstieg willigt er in den Vorschlag von Graf Heinrich von Keilburg ein Marie mit
Ruppertus zwangszuverheiraten. Als Ruppertus jedoch Maries Abneigung spürt fühlt er sich
zutiefst gekränkt und zettelt eine Intrige an: Er lässt Marie brutal vergewaltigen und der
Hurerei beschuldigen bis sie schließlich unschuldig verurteilt gefoltert und halb tot aus der
Stadt verbannt wird. Die Wanderhure Hiltrud (Nadja Becker) findet Marie schwerverletzt und
nimmt sich ihrer an. Doch die Hilfe hat ihren Preis. Um zu überleben muss Marie ihren Körper
verkaufen. Nur ihr innerer Hass und der Wunsch ihre Ehre und Würde als Frau wieder zu erlangen
lassen sie ihre Scheu überwinden. So nimmt Marie eine neue Identität an und spielt die Rolle
der Hübschlerin Hannah die schnell die Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Als Mechthild von
Arnstein (Elena Uhlig) sie als Gespielin für ihren Ehemann Dietmar (Thure Riefenstein) anstellt
wittert Marie ihre große Chance. Denn für ihren Racheplan braucht sie niemand geringeren als
König Sigismund (Götz Otto).