Das Besondere an diesem Wein Auf einen klassischen Côtes-du-Rhône Wein folgt auf der nächsten
Stufe des Qualitätstreppchens ein Côtes-du-Rhône Villages – vergleichbar mit der deutschen
VDP-Klassifikation eines Ortsweines. Der Les Cardinaux stammt von der renommierten
Winzerfamilie Perrin und trägt sicher nicht zufällig seinen Namen denn er bedeutet auf Deutsch
„Die Kardinäle“. Eine klare Anspielung auf die prestigeträchtigen Châteauneuf-du-Pape Weine mit
dem Siegel des Papstes. Und in der Tat sind die Parallelen eindeutig. Nicht nur stammt der Les
Cardinaux quasi aus der Nachbarschaft der Wein besteht mit Grenache und Syrah auch aus
Rebsorten die bei praktisch jedem Châteauneuf eine Rolle spielen. Hinreichend Erfahrung mit
diesen und anderen Premium-Weinen besitzt die Famille Perrin ohnehin. Sie ist Eigentümer des
Château Beaucastel – eine der besten Adressen für Châteauneuf-du-Pape überhaupt. Zudem bestellt
Perrin auch Weinberge in weiteren Top-Appellationen wie Gigondas oder Vacqueyras. Von dem
VIP-Projekt Miraval das Perrin gemeinsam mit Angelina Jolie und Brad Pitt realisiert einmal
ganz abgesehen. Der Les Cardinaux Côtes-du-Rhône Villages aus dem Hause Perrin reift nach dem
Vinifikationsprozess zum Teil in kleinen Eichenfässern zum Teil in großen Holz-Fudern. Dadurch
wird eine schöne Balance zwischen Kraft und Eleganz im fertigen Wein erreicht. Nach der Zeit im
Holz verbringt der Les Cardinaux noch ein Jahr in Edelstahltanks zu weiteren Reifung und wird
anschließend auf die Flaschen gefüllt. Die Famille Perrin macht mit diesem Wein einmal mehr
deutlich dass außergewöhnlich hohe Qualität das Erfolgsrezept ihrer erfolgsverwöhnten
Unternehmung ist. Der Les Cardinaux bringt den ganzen Reiz der Weinregion an der südlichen
Rhône in einem erschwinglichen aber dennoch hochwertigen Cuvée zusammen. Wie der Wein
schmeckt: charakterstark & kräftig Der Les Cardinaux besitzt eine leuchtende rubinrote Farbe.
Der elegante Duft ist von Kirschen roten Johannisbeeren Erdbeeren und Pflaumen geprägt. Im
Hintergrund ein Hauch Pfeffer schwarze Oliven und Pfeifentabak. Im Mund frisch elegant und
mit feiner Tanninstruktur. Im Abgang mit schöner Balance und einem lang nachwirkenden Eindruck
reifer Früchte.