Im Domaine Weinbach birgt jeder Wein eine Geschichte. Jedes Familienmitglied spielt eine
Hauptrolle und verleiht einer Flasche seinen Namen als Titel. Dies ist die Geschichte von Théo
Faller. Grosso modo und als Überschrift kann man sagen dass die Weine des Elsass (im Norden
von Frankreich) alles was sie heute sind dieser Figur verdanken. Als Hauptförderer der A.O.P.
Alsace und A.O.C. Alsace Grand Cru ist Théo Faller eine unverzichtbare Persönlichkeit die
immer in Erinnerung bleiben wird und es geschafft hat seine Kellerei zu einem wahren Maßstab
zu machen. Seine Familie die heute noch das Domaine Weinbach leitet ehrt ihn mit dem Domaine
Weinbach Riesling Cuvée Théo. Domaine Weinbach Riesling Cuvée Théo ist ein sortenreiner
Weißwein aus Riesling der im Le Clos des Capucins entsteht einem historischen Weinberg von
etwa fünf Hektar der am Fuße des Schlossberg-Hangs liegt. Dieses Gelände das einst der
Kaiserin Richarde gehörte wurde im Jahr 890 der Abtei Etival geschenkt. Ein Teil davon ging in
den Besitz der Kapuzinermönche über die 1612 die Kellerei in Betrieb nahmen. Teile dieser
Geschichte und dieses Erbes sind heute noch in den Mauern zu sehen die den Weinberg umgeben.
An diesem Standort sind die Reben vor den Winden geschützt auf sandigen Böden mit Kies und
Geröll. Und die Sorte die hier allein glänzt ist der Riesling. Unangefochtene Königin des
Elsass begann diese aus Deutschland stammende Rebsorte Ende des 15. Jahrhunderts in dieser
Region angebaut zu werden und fand ihre wahre Entwicklung in der zweiten Hälfte des 19.
Jahrhunderts. Der Weg bis zu diesem Punkt war nicht einfach da der Riesling (dessen Name von
dem deutschen Wort riesen stammt was 'fallen' bedeutet) eine sehr empfindliche Traube war die
sich an die klimatischen Bedingungen dieser Region (halbkontinental sonnig warm und trocken)
anpassen musste. Wie dem auch sei die Gefahr ist inzwischen vorbei und der Riesling
—vollständig angepasst— ist die dominierende Sorte in den elsässischen Weinbergen (mindestens
75 % der Fläche). Dank dieser Anpassung können die Winzer Anbaumethoden anwenden die viel
umweltfreundlicher sind und keine chemischen Produkte verwenden. Domaine Weinbach war eine der
Pionierinnen im biologischen Anbau und wechselte schließlich 1998 zur Biodynamik. Dies
garantiert viel reinere Weine bei denen das Terroir unverfälscht zum Ausdruck kommt. Dies
bedeutet auch dass im Weinkeller nur minimale Eingriffe vorgenommen werden sodass der Wein
seinen natürlichen Verlauf nehmen und sich frei entwickeln kann. Schritte wie das sehr sanfte
Pressen sowie die Gärung und Reifung im Holz sind entscheidend für die Herstellung des Domaine
Weinbach Riesling Cuvée Théo. Der weiße Domaine Weinbach Riesling Cuvée Théo ist nicht der
einzige Wein der als Hommage dient. Ihm gesellen sich weitere Flaschen hinzu wie der Domaine
Weinbach Gewürztraminer Cuvée Laurence ein weiterer Weißwein der Laurence Faller gewidmet ist
(Tochter von Théo Faller und Önologin...