Jeder Wein erzählt eine Geschichte. Wer Ihnen etwas anderes sagt lügt. Wenn Sie zu jenen
gehören die die Schicksalswendungen schätzen die zur Entstehung der einen oder anderen
Flasche führen dann ist Ihr Weingut zweifellos Domaine Weinbach. Im Norden von Elsass am Fuße
des Hügels Schlossberg (mit der Bezeichnung Grand Cru) befindet sich dieses vollständig
familiengeführte Unternehmen das seine Geschichte mit jedem Wein jeder Verkostung und jedem
Etikett fortschreibt. Die meisten ihrer Kreationen zollen einem ihrer Familienmitglieder Tribut
indem sie den Flaschen die die besonderen Weine des Hauses enthalten deren Namen verleihen.
Colette Faller die Ehefrau von Théo Faller und Mutter von Catherine Faller (der heutigen
Besitzerin) steht im Mittelpunkt von Domaine Weinbach Riesling Cuvée Colette. Schließlich ist
nichts zu viel für eine Mutter. Und das gilt umso mehr als dass Colette Faller an die Spitze
des Familienweinguts trat nachdem ihr Ehemann verstorben war. An ihrer Seite waren ihre
Töchter Catherine und Laurence (verstorben im Jahr 2014) und zusammen gelang es ihnen den
Status den Ruhm und die Qualität des Familienweinguts zu erhalten. Keine leichte Aufgabe. Dank
Colette konnte die Riesling-Traube (eine der typischen Sorten dieser nördlichen Region
Frankreichs) ihre Qualität und ihr einzigartiges und besonderes Aroma bewahren. Diese Sorte ist
tatsächlich der wahre Stolz des Elsass der Favorit unter den meisten Winzern. Tatsächlich ist
sie auf dem Hügel Schlossberg die dominierende Sorte (sie nimmt 75% des Anbaugebiets ein). Dies
ist vor allem auf die granitischen Böden zurückzuführen die die Wärme perfekt speichern und
sicherstellen dass der Riesling in den über 50 Jahre alten Rebstöcken des Anwesens richtig
reift. In dieser Region bewirtschaftet Domaine Weinbach 38 Hektar nach biodynamischen
Prinzipien. Als Pioniere in der ökologischen Landwirtschaft kombinierte das Unternehmen einige
Jahre lang organische Anbaumethoden mit biodynamischen Praktiken. Letztendlich setzten sich
diese durch nachdem sie bewiesen hatten dass es die beste Anbaumethode ist um den reinsten
Ausdruck jedes einzelnen Weinbergs zu erzielen. Selbstverständlich werden alle Arbeiten von
Hand durchgeführt. Und die Weinlese - die wichtigste aller Arbeiten - macht da keine Ausnahme.
Nach einer sorgfältigen Auswahl gelangt Domaine Weinbach Riesling Cuvée Colette in die Kellerei
und wird sanft gepresst wobei wenig Kraft ausgeübt wird um einen sauberen und qualitativ
hochwertigen Most zu erhalten. Von hier aus wird der gewonnene Traubensaft direkt in
Eichenfässer gefüllt in denen Domaine Weinbach Riesling Cuvée Colette fermentieren wird.
Heutzutage ersetzen viele elsässische Weingüter dieses Material durch Edelstahl. Doch bei
Domaine Weinbach wird weiterhin damit gearbeitet was ein Markenzeichen des Hauses ist. Bis zum
Ende der Vinifikation spielt das Holz eine wichtige Rolle denn Domaine Weinbach Riesling Cuvée
Colette wird zwischen acht und zehn...