Die Kollektion SUPERMASSIVE wurde von der Kosmologie und Meereskunde inspiriert. Sie beschreibt
die Magie und Anziehungskraft von Dü ften wenn diese auf die Haut treffen. Groß e
Tiefen unter Wasser und ferne Galaxien sind die Grundlage fü r eine Kollektion die
ausschließ lich aus Extraits de Parfum besteht. Les Eaux Primordiales Ambre Supermassive
Extrait de Parfum beschwö rt die Tiefe und Wä rme von rotem Bernstein und wurde von der
Schö nheit dieses kostbaren Schmucksteins inspiriert. Das sowohl fruchtige als auch wü
rzige sirupartige Parfum regt die Fantasie an und fesselt die Sinne. Der Duft von schwarzer
Vanille und Tabak ü berschreitet Raum und Zeit und hinterlä sst eine unendlich
anziehende Spur. "Ich wollte eine intensivere Version unseres Vorzeigedufts Ambre Superfluide
kreieren eine konzentriertere Formel mit einer stä rkeren Vanille-Tabak-Note wie bei
einem Elixier. Wenn ich an den Duft denke verbinde ich ihn immer mit einer Farbe. Bei Ambre
Supermassive habe ich mir immer ein dunkles durchsichtiges Rot vorgestellt das an Bernstein
erinnert. So wie die urzeitlichen Gewä sser in denen das Leben entstand so trä gt
auch der rote Bernstein der vor Millionen von Jahren versteinert wurde die Erinnerung an das
Leben auf der Erde in sich. Das liebe ich an diesem Duft: Er entwickelt sich im Lauf der Zeit
bleibt aber intensiv wie nach dem ersten Auftragen." - Arnaud PoulainParfü meure: Arnaud
Poulain & Studio FlairKopfnotePfirsich Apfel Zimt Ananas SesamHerznoteRose Heliotrop
Honig Kardamom RumBasisnoteSchwarze Vanille Amber Safran Tabak MoschusEigenschaften-
Unisexduft- Zerstä uber- Duftrichtung: fruchtig- Duftintensitä t: intensiv Anwendung:
Fü r eine langanhaltende Duftwirkung sprü hen Sie das Parfum aus circa 15-20 cm
Entfernung auf die Haut. Bevorzugen Sie dabei warme Kö rperbereiche z.B. die Innenseite der
Handgelenke oder Stellen hinter den Ohrlä ppchen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen
Ohren und Schleimhä uten. Tip: Parfum sollte man grundsä tzlich nie auf der Haut
verreiben denn dadurch werden die Duftmolekü le zerstö rt.