Vorbild: Schwere Doppel-Elektrolokomotive Ae 8 14 Landilok der Schweizerischen Bundesbahnen
(SBB). Dunkelgrüne Grundfarbgebung. Ausführung mit 2 Pantographen. Hülsenpuffer mit eckigen
Puffertellern. Lok-Betriebsnummer 11852. Betriebszustand Anfang der 1970er Jahre.Modell: Mit
Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Soundfunktionen. In jeder Lokhälfte ein
geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse. Jeweils 4 Achsen in jeder Lokhälfte
angetrieben. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weißes
Schlusslicht konventionell in Betrieb digital schaltbar. Umschaltbar auf 1 rotes Schlusslicht
bei Solofahrt. Doppel-A-Licht-Funktion. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten
Leuchtdioden (LED). Falschfahrtsignal Führerstandbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung
digital schaltbar. Kulissengeführte Kurzkupplungen an den Enden der Lok trennbare Kurzkupplung
zwischen den Lokhälften. Detaillierte Dachausrüstung mit Dachleitungen Isolatoren und
Dachlaufbrettern sowie Scherenstromabnehmern. Beide Stromabnehmer digital heb- und senkbar.
Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Die Aussparungen in den Frontschürzen neben dem Normschacht
können mit den beiliegenden Füllstücken verschlossen werden. Bremsschläuche und
Schraubenkupplungsimitationen liegen bei. Länge über Puffer 39 1 cm.Dieses Modell finden Sie in
Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25590.