Die dreiteilige BBC-Dokumentation nimmt einen mit auf eine Reise zu den beeindruckendsten
Heiligtümern der Welt die für viele Menschen auch heute noch eine tiefe spirituelle Bedeutung
haben. Ob Christentum Islam Hinduismus und Buddhismus oder auch Sikhismus und die Jüdische
Religion - unter allen Religionsgemeinschaften leben Menschen die ein außergewöhnlich inniges
Verhältnis zu ihren Kultstätten haben. In Angkor Wat in Kambodscha dem größten religiösen
Denkmal der Welt sorgen wagemutige Gärtner dafür dass der Dschungel die Tempelanlagen nicht
zurückerobert. Bei einer Osterprozession in Málaga tragen 260 Männer eine fünf Tonnen schwere
Marienstatue durch die Straßen. Ein junger Muslim hilft bei der Renovierung der komplett aus
Lehm errichteten Großen Moschee von Djenne in Mali um seine Aussichten auf einen Platz im
Paradies zu verbessern. An den heiligen Nachi-Wasserfällen in Japan nimmt ein Shinto-Anhänger
an einer kräftezehrenden Zeremonie teil um das Wohlergehen seines Landes für ein weiteres Jahr
zu sichern. Eine zum Nachdenken anregende Doku-Serie nach der die spirituellen Wahrzeichen der
Weltreligionen in neuem Licht erscheinen.