ELAC betritt technisches Neuland und zwar auf hohem Niveau: Der Traditionshersteller aus Kiel
wagt sich an einen Music Server. Er läuft unter der Modellbezeichnung "Discovery Series Music
Server DS-S101-G". Warum baut ELAC einen solchen Music Server? Schließlich muss man viel
Entwicklungsaufwand investieren und zudem gibt es zahlreiche Lösungen anderer Hersteller die
sich bereits erfolgreich am Markt etabliert haben.Die wenig überraschende Antwort ...Wenn man
eine Antwort sucht sollte man in den Test-Berichten stöbern. Alles hervorragende Bewertungen.
Beispielhaft sei hier nur der Test auf www.areadvd.de zitiert:"ELAC gibt schon durch die App
mit der der Discovery Music Server gesteuert wird eine erste Antwort dass man durchaus etwas
anbietet was sonst keiner im Portfolio hat: "Roon Essentials" ist als App für Apple iOS
(64-Bit-Devices) Android (ab Version 4.4) Windows (7 8 und 10) sowie Apple OS X (10.8 oder
höher) erhältlich. Und diese Roon Essentials App hat es wahrhaftig in sich wie sich zeigt.
Nahtlos werden hier Tracks vom vorinstallierten Musikdienst TIDAL (kostenpflichtiger Account
für die Nutzung erforderlich) Titel von USB-Medien sowie Dateien die von NAS-Systemen und
Home Servern kommen zusammengefügt man findet alles...