Als eines Tages in der Schülerzeitung ein Artikel über Umis allmorgendliches Ritual erscheint
sucht sie die Redaktion der Zeitung auf und lernt den Herausgeber Shun kennen der sie auf
Anhieb fasziniert. Die beiden vaterlosen Jugendlichen freunden sich an und verbringen viel Zeit
miteinander. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen setzen sie sich für den Erhalt eines
baufälligen Clubhauses ein denn das alte Holzhaus soll abgerissen werden weil der Standort
für die bevorstehenden Olympischen Spiele in Tokio gebraucht wird. Umi imponiert das Engagement
der Jungs und so organisiert sie die Mädchen der Schule um das Clubhaus zu renovieren und den
Abriss zu verhindern. Während die Mädchen den Jungs zeigen dass Protest nicht nur Reden
sondern auch Taten beinhalten verlieben sich Umi und Shun ineinander. Doch bald müssen sie
feststellen dass es Geheimnisse über Shuns Herkunft gibt die ihre Beziehung gefährden
könnten. Nun müssen Shun und Umi eine lang zurückliegende Liebesgeschichte ihrer Eltern
aufklären und gleichzeitig muss der Besitzer des Clubhauses überzeugt werden dass es
Wertvolleres gibt als lukrativen Baugrund