Das FM-Receiver-Modul ist ein leistungsstarker FM-UKW-Empfangschip kombiniert mit
Stereo-Lautsprecher- und Kopfhörerverstärker und beliebig per I²C steuerbar. Die Bedien- und
Anzeigeeinheit ergänzt das kompakte und leistungsfähige Radiomodul zu einem kompletten Gerät
mit komfortabler Bedienung. FM-Radiomodul: Das FM-Radiomodul ermöglicht den schnellen Aufbau
eines leistungsfähigen UKW-Radios. Dabei ist die Steuerung sehr flexibel via I²C-Bus möglich –
ob von einer eigenen (mobilen) Mikrocontroller-Applikation aus über einen Arduino einen
Raspberry Pi den ELV- I²C-USB-Adapter oder andere I²C-Steuerungseinheiten. Leistungsfähiger
RDS-FM-UKW-Empfänger ohne Abgleich auf Basis des Si4705 Zusätzlich 2 x 1-W-Stereoverstärker für
Lautsprecherbetrieb und Kopfhörerverstärker onboard Line-Eingang für die Einspeisung externer
Audioquellen Line-Ausgang für Anschluss externer Verstärker Modulbauweise nur 65 x 30 mm
Anschluss über Lötaugen Stiftleisten Kostenloses Demoprogramm zur Steuerung via Arduino inkl.
RDS-Funktionen Kostenloses Testprogramm zur PC-Steuerung über ELV- I²C-USB-Adapter Inkl.
passende Buchsenleisten (2 x 16pol.) Bedien- und Anzeigeeinheit: Das als Steckbaustein
ausgeführte Radiomodul wird hier einfach auf die Bedien- und Anzeigeeinheit aufgesteckt und
über das farbige OLED-Display und einen Drehimpulsgeber sowie 3 Stationstasten von der
Frontseite aus bedient. Eine Klinkenbuchse erlaubt den bequemen Anschluss eines Kopfhörers auf
der Frontseite. Die Steuerung erfolgt über den eigenen Mikrocontroller des Bedien- und
Anzeigegeräts via I 2 C. Farbiges OLED-Display für Anzeige von Informationen und RDS-Daten wie
Sendername Uhrzeit Datum usw. Bequeme Bedienung und Konfiguration über Drehimpulsgeber 3
Stationstasten für Abspeicherung Aufruf von Lieblingssendern Zusätzlicher Anschluss für externe
Audioquelle Frontseitiger Kopfhöreranschluss