Corneregel® EDO® Wundheilung bei Hornhautverletzungen Corneregel® EDO® fördert mit dem
bewährten Wirkstoff Dexpanthenol die Wundheilung bei Verletzungen von Horn- und Bindehaut und
regt die Hornhautregeneration zu einem schnelleren Heilungsprozess an. Das Augen-Gel eignet
sich zur Behandlung nichtentzündlicher Hornhauterkrankungen wie z.B. Verletzung durch
Kontaktlinsen oder Scheuern von Fremdkörpern auf der Hornhaut. Zusätzlich unterstützt es den
Heilungsverlauf von Hornhaut- und Bindehautschädigungen Verätzungen und Verbrennungen.
Augen-Gel mit doppelter Wirkung Beschleunigt den Heilungsprozess Fördert die Wundheilung bei
Hornhaut- und Bindehautverletzungen mit Dexpanthenol Gut verträglich Ohne Konservierungsstoffe
Schnelle Regeneration Der Wirkstoff Dexpanthenol wird seit Jahrzehnten erfolgreich bei
Verletzungen und Schädigungen von Haut und Schleimhaut verwendet. Dexpanthenol wird in den
Zellen zum körpereigenen Provitamin B5 umgewandelt und kann den natürlichen Heilungsprozess und
eine schnelle Regeneration der verletzten Hornhaut beschleunigen. Aufgrund der guten
Verträglichkeit ist Dexpanthenol auch zur Langzeitanwendung geeignet. ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Trennen Sie 1 Ein-Dosis-Ophtiole vom Riegel ab und fassen diese an der Etikettseite. Schlagen
Sie die Ophtiole einige Male mit der Hand nach unten aus bis sich keine Luftblasen im Hals der
Ophtiole befinden. Anschließend Verschlusskappe vorsichtig abdrehen. Zum Eintropfen den Kopf
nach hinten neigen. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen.
Mit der anderen Hand die Ophtiole senkrecht über das Auge halten ohne das Auge zu berühren und
1 Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack eintropfen. Schließen Sie das Auge langsam und
bewegen Sie es hin und her damit sich das Gel gut verteilt. Der Inhalt einer
Ein-Dosis-Ophtiole reicht für die Anwendung an beiden Augen aus. Kontaktlinsen vor der
Anwendung von Corneregel® EDO® herausnehmen und erst nach 15 Minuten wieder einsetzen.
Corneregel® EDO® kann die Sehleistung und das Reaktionsvermögen durch Schlierenbildung
kurzfristig beeinträchtigen. Deshalb sollten Sie in dieser Zeitspanne nicht am Straßenverkehr
teilnehmen keine Maschinen bedienen und nicht ohne sicheren Halt arbeiten. ARBEIT Bei
handwerklichen Tätigkeiten in Beruf oder Hobbybereich können Fremdkörper im Auge zu
Verletzungen führen oder die Berührung mit Säuren Verätzungen verursachen. Corneregel® EDO®
kann als zusätzliche Medikation den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen. FREIZEIT
Bei sportlichen Aktivitäten in der Natur oder dem ausgelassenen Toben von Kindern kann es
leicht passieren dass die Hornhaut verletzt wird. Corneregel® EDO® kann die Linderungsprozesse
zusätzlich unterstützen. KONTAKTLINSEN Werden Kontaktlinsen unvorsichtig eingesetzt und
herausgenommen oder zu lange am Stück getragen kann das eine Hornhauterosion mit gereizten und
schmerzenden Augen oder einem Fremdkörpergefühl zur Folge haben. HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Darf Corneregel® EDO® in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden? Wenn Sie
schwanger sind oder stillen oder beabsichtigen schwanger zu werden fragen Sie vor der
Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Da nicht bekannt ist wie viel
Dexpanthenol nach lokaler Anwendung am Auge in den Blutkreislauf aufgenommen wird sollte bei
einer Anwendung von Corneregel® EDO® während der Schwangerschaft und Stillzeit der Nutzen der
Anwendung sorgfältig gegen ein mögliches Risiko abgewogen werden. Hat Corneregel® EDO® Einfluss
auf die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen? Da Corneregel® EDO® auch
bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kurzzeitig durch Schlierenbildung die Sehleistung und somit
das Reaktionsvermögen beeinflusst sollten Sie in dieser Zeit nicht am Straßenverkehr
teilnehmen nicht ohne sicheren Halt arbeiten und keine Maschinen bedienen. Wie ist Corneregel®
EDO® aufzubewahren? Bewahren Sie Corneregel® EDO® nicht über 25 °C und lichtgeschützt auf!
Corneregel® EDO® enthält kein Konservierungsmittel. Geöffnete Ein Dosis-Ophtiolen dürfen
deshalb nicht aufbewahrt werden. Die nach der Anwendung in der Ophtiole verbleibende Restmenge
ist zu entsorgen. Bildquellen: Istockphoto.com hobo_018 Istockphoto.com gpointstudio
Istockphoto.com izusek Istockphoto.com Branimir76