Paraphoner Analog Synthesizer37 anschlagdynamische TastenAftertouchMonophon Duophon oder
Paraphon4 Oszillatoren6 Wellenformen je OszillatorRauschgenerator (Weiss Pink)24 dB Lowpass
Highpass Filter (Transistorkaskade)Audioeingang2 ADSR HüllkurvenLFO mit Rechteck und
DreieckAnaloger DistortionAnaloger dreistufiger ChorusArpeggiatorPolyphoner Stepsequencer mit
32 Schritten64 PatternMIDI In Out ThruUSBAnwinkelbares BedienfeldBehringer Poly D im
ÜberblickBehringer setzt bei seinem erfolgreichen Minimoog-Clone „Model D“ einen drauf und
adelt ihn zum paraphonen “Poly D“! Hierbei handelt es sich um einen analogen Synthesizer mit
einer anschlagdynamischen 37-Tasten Klaviatur. Dieser Synth ist um einen vierten
gleichwertigen Oszillator Duo-Split und paraphonen Spielmodi Sequenzer und die analogen
Effekte Chorus und Distortion erweitert worden. Ein schönes Ausstattungsdetail ist wie schon
beim Original aus den 70ern das anwinkelbare Bedienfeld so findet man immer leicht die für
sich beste Bedienposition.Pure KraftDie Oszillatoren eines Minimoog gelten seit je her als
besonders durchsetzungsfähig Behringer hat dem Poly D zum bewährten Trio einen vierten
gleichwertigen Tongenerator hinzugefügt. Dank dieser Erweiterung sind die Oszillatoren im
Duo-Mode paarweise und im „Poly“-Mode paraphon spielbar. Verwendet man im „Poly“-Mode nur eine
Sequenzer-Spur wird bei Einstellung verschiedener Oszillator-Wellenformen das sogenannte
Wave-Sequencing erzeugt. Diese klangstarke Basis wird durch den Rauschgenerator welcher weißes
und rosa Rauschen erzeugt und den externen Audioeingang erschöpfend ergänzt. Die sechs Signale
sind im Mixer im Pegel anpassbar und gelangen danach in das charismatische Filter. Dieses ist
eine klassische Transistor-Kaskade mit 24 dB Flankensteilheit und als Lowpass oder Highpass
umschaltbar was die mögliche Klangpalette abermals erweitert. Unter Zuhilfenahme des
Modulationsmixers ist auch FM für die Oszillatoren 1-3 und das Filter durch Oszillator 4
möglich.Modulation & ControllerNeben dem für alle Tongeneratoren übergeordneten
Glide-Controller verfügt der Behringer Poly D über den altbekannten Modulation Mixer welcher
sogar einen LFO mit Rechteck und Dreieck Wellenformen mit einbezieht. Im Oszillator- und
Filterbereich sind Modulationen und auch das Tracking zuschaltbar. Die beiden A D S-Hüllkurven
sind Filter und VCA fest zugeordnet und haben eine gemeinsam schaltbare Decay-Phase. Die
Klaviatur ist in der Lage neben CV und Gate auch Aftertouch und Velocity als Steuerspannungen
auszugeben. Die letzten beiden verfügen jeweils über einen eigenen Abschwächer so dass
beliebige Ziele fein dosiert angesteuert werden können. Klinkeneingänge auf der Rückseite
lassen zusätzliche Kontrollmöglichkeiten für Mod Source Oszillator Filter und Loudness (VCA)
zu. Hier bietet es sich an die Aftertouch und oder Velocity Ausgänge mit diesen Eingängen
mittels eines Kabels zu verbinden.EffekteBehringer hat dem Poly D zwei klassische...