Musikalische Schätze Thüringens: Eine Reise durch die BarockzeitDie Capella Jenensis
präsentiert auf ihrer neuesten CD einen faszinierenden Einblick in die einzigartige
Musiklandschaft Thüringens während der Barockzeit. Die Vielfalt der Thüringer Kleinstaaten
spiegelt sich in den Werken mehrerer herausragender Komponisten wider die in den Hofkapellen
dieser Region ihre künstlerischen Impulse aus ganz Europa empfingen.Die CD wirft einen
künstlerischen Blick auf die Barockzeit in der die Hofkape llen der Fürstentümer
Sachsen-Weimar Sachsen-Eisenach Sachsen-Gotha Sachsen-Meiningen Schwarzburg-Rudolstadt
Schwarzburg-Sondershausen Schwarzburg-Arnstadt und der reußischen Residenz Greiz im
fruchtbaren Austausch standen. Diese enge Vernetzung führte zu einer musikalischen Blütezeit
die weit über die Thüringer Grenzen hinausreichte.Unter der Leitung der Capella Jenensis werden
die Werke von Andreas Oswald Christian Herwich Adam Drese Johann Krieger Johann Michael
Nicolai und anderen interpretiert. Die CD hebt die besondere Rolle der Viola da gamba im
beginnenden 17. Jahrhundert hervor ein höfisches Instrument das von vielen Hofkapellmeistern
und Fürsten geschätzt wurde. Die Aufnahme präsentiert bisher unveröffentlichte Stücke aus dem
Gothaer Partiturbuch Ludwig der Dübensammlung Uppsala und anderen bedeutenden Manuskripten.Ein
herausragender Musiker Johann Peter Graf von Goess bewahrte eine umfangreiche Sammlung von
Tänzen für Viola da gamba des Lautenisten und Gambis ten Christian Herwich. Diese wurden nun
erstmals auf CD eingespielt und geben Zeugnis von der weitreichenden Verbreitung thüringischer
Kompositionen in ganz Europa.Die CD stellt auch die Komponisten Andreas Oswald Christian
Herwich und Adam Drese in den Fokus beleuchtet ihre Lebensläufe und ihre bedeutende Rolle in
der Thüringer Musikgeschichte. Die musikalische Reise wird durch weitere herausragende Werke
von Philipp Heinrich Erlebach Johann Krieger und Johann Michael Nicolai vervollständigt .Die
Aufnahme wird durch ein digitales Portrait der Thüringer Musiklandschaft ergänzt darunter
aufwändig produzierte Konzertfilme auf Thüringer Schlössern. Diese CD bietet ein einzigartiges
Hörerlebnis und ein lebendiges Bild der musikalischen Vielfalt in der Barockzeit Thüringens.