Mice Crap textet britisch er singt britisch er klingt britisch - kurzum: Er liefert Britpop
vom Feinsten (Apple Pie & Coffee Smelly Socks) bittersüße Balladen (Mr. Boring) oder
Uptempo-Ohrwürmer mit Mitgröhl-Oh Ohhs (Steak Knife). Mr. Mice Crap aus der Tatort-erprobten
Domstadt Münster wuchs mit der Musik von The Housemartins oder The Godfathers auf und entdecke
so schon früh seine Liebe zum britischen Rock 'n' Roll. Die Musik wurde zum Lebensgefühl und
zum Ausdruck der Gefühle. Der Griff zur eigenen Gitarre Zettel und Stift lag nahe doch fehlte
im Alleingang der letzte Schliff um aus einer Idee den perfekten Song zu machen. Fest
verwurzelt in seinem Münsteraner Zirkel versammelte Mr. Mice Crap schließlich seine
banderprobten alten Freunde The Cat Pee um mit ihnen zusammen an den Songs zu feilen. Im
Verlauf von mehreren Jahren entstanden 14 Stücke die Mice Crap auf seinem Debütalbum Spick and
Span (zu Deutsch in etwa geschniegelt und gebügelt) nun gebündelt der Öffentlichkeit vorstellt.
Und der geneigte Hörer wird nicht glauben dass er es hier ausschließlich mit Münsteraner
Blokes zu tun hat. Mice Crap textet britisch er singt britisch er klingt britisch. Diesen
Umgang mit der englischen Sprache kennt man nicht aus Schulbüchern. Das klingt nach Straße und
Lebenserfahrung - nach der School of Hard Knocks.