1930 ließ das deutsch-jüdische Ehepaar Tugendhat gemeinsam mit seinem Architekten Mies van der
Rohe im tschechischen Brno ein Eigenheim der etwas anderen Art erbauen: Es thront auf einem
Hang und sieht von außen eher kühl schlicht und nichtssagend aus. Doch in seinem Inneren
entfalten sich großzügige Räume eine beeindruckende Onyx-Wand und Duftvariationen mittels
eines besonderen Belüftungssystems. Gleichwohl sie damit Aufsehen erregten ging das
ungewöhnliche Bauwerk mit positiver Bilanz in die Architekturgeschichte ein.