Als ein amerikanischer Rauschgiftermittler im Iran ermordet wird schicken die Vereinten
Nationen zwei Agenten in die Region die herausfinden soll wie von dort aus Opium nach Europa
geschmuggelt wird. Während ihrer gefährlichen Mission die sie über Teheran und Neapel in
Richtung Paris führt werden sie von örtlichen Ermittlern unterstützt. Doch auch die Gefahr
lauert überall. Sie treffen auf Dealer Hintermänner Drogenbosse und Süchtige. Sie bewegen
sich zur Tarnung in den feinsten Kreisen und müssen feststellen wie weit verzweigt das Opium
Geschäft ist wieviele Menschen davon profitieren und dafür auch über Leichen gehen. Werden sie
es schaffen den Drogenring zu zerschlagen? Verluste auf den eigenen Seiten sind zu beklagen
und am Ende fragt man sich: ist es das wert? James Bond Regisseur Terence Young (Dr. No.
Liebesgrüße aus Moskau Feuerball) engagierte für diesen Film eine der größten Ansammlungen an
Stars die es je gegeben hat. Alle Mitwirkenden arbeiteten für die symbolische Summe von einem
Dollar mit um mit ihrer Leistung den Kampf gegen die Drogen zu unterstützen. James Bond
Romanautor Ian Fleming lieferte die Story-Idee erlebte die Umsetzung und Veröffentlichung des
Films aber nicht mehr mit. Produzent Euan Lloyd schuf Welterfolge wie "Die Wildgänse kommen"
und "Die Seewölfe kommen". Er arbeitete auch mit Sean Connery und Brigitte Bardot und
produzierte den Western "Shalako".