Die reichtragende Himbeere Aroma Queen® macht ihrem majestätischen Namen alle Ehre. Ihre
Früchte sind süß und zeichnen sich durch ein feines Aroma aus das an Waldhimbeeren erinnert.
Die Ernte beginnt Mitte August und dauert sagenhafte zehn Wochen. Mit bis zu 800 g Ertrag pro
Pflanze übertrifft die Himbeer-Königin viele andere Herbstsorten. Rubus idaeus Wuchs Blatt &
BlüteDie starkwachsige Himbeere Aroma Queen® erreicht eine Höhe von 150 bis 200 cm und eignet
sich daher auch prima als leckerer Sichtschutz während der Sommermonate. Ihre Ruten sind so
kräftig dass kein zusätzliches Stützgerüst von Nöten ist. Die schalenförmigen weißen Blüten
der Himbeer-Königin erscheinen ab Juli und bieten Bienen und anderen Insekten bis in den
September hinein ein reiches Buffet. Die Himbeere ist selbstfruchtbar.Die sensationell lange
Erntezeit von 10 Wochen beginnt im August mit den ersten Früchten und dauert bis in den
November. Ihre großen roten Früchte zeichnen sich durch ein feines Aroma aus das an
Waldhimbeeren erinnert. Als spätreifende Sorte hat Aroma Queen® außerdem einen bedeutenden
Vorteil: Sie ist nahezu wurmfrei. Rekordverdächtig ist auch ihr Ertrag. Eine einzelne Pflanze
produziert bis zu 800 g aromatische Beeren. Ob direkt vom Strauch genascht in Desserts
Smoothies oder zu Konfitüre verarbeitet: Lassen Sie sich die Himbeere Aroma Queen® gut
schmecken. Ansprüche & PflegeAroma Queen® gedeiht am besten an einem sonnigen bis
halbschattigen Standort idealerweise windgeschützt. Das Substrat sollte humos und leicht sauer
sein. Gepflanzt werden kann der winterharte Strauch das ganze Jahr über bei frostfreiem Wetter
ideal sind jedoch der Herbst und das zeitige Frühjahr. Es empfehlen sich 2-3 Pflanzen pro m2
mit einem Abstand von 40 bis 60 cm. In der Pflege ist die mehrjährige Himbeer-Königin herrlich
unkompliziert: Nach der Ernte im November wird die Pflanze bodennah zurückgeschnitten. Wir
empfehlen Ihnen je eine Düngergabe bei Blattaustrieb und nach der Ernte. Ihr Wasserbedarf ist
mittel achten Sie beim Gießen darauf dass alle Pflanzenteile möglichst trocken bleiben – das
beugt Pilzkrankheiten vor. Wussten Sie eigentlich…?Die reiche Himbeerernte will genascht aber
natürlich auch verarbeitet werden! Neben dem Einkochen können Sie die sauberen trockenen
Beeren auch einfrieren. Dazu lässt man sie zuerst einzeln nebeneinander auf einer passenden
Unterlage gefrieren und erst danach werden sie in einen Gefrierbeutel gefüllt. Auf diese Weise
klumpen sie nicht und lassen sich später auch einzeln oder in kleinen Portionen entnehmen.