Der Gärtner Pötschke Gurken-Dünger verfügt über einen hohen Gehalt an Aminosäuren Vitalstoffen
und Zuckerverbindungen. Er sorgt für ein gesundes Wachstum gerade bei Pflanzen mit sichtbaren
Ernährungsmängeln wie Kümmerwuchs und gelblichen Blättern. Er ist besonders gut geeignet für:•
Gurken sowie andere Kali liebende Fruchtkulturen wie Paprika und Kräuter • Blattdüngung für
nicht ausreichend ernährte Kräuter- und Gemüsejungpflanzen • Starkzehrer die eine Nachdüngung
benötigen Düngeanleitung: • Düngungsbeginn: Idealerweise direkt bei der Pflanzung oder
Nachdüngung 2–3 Wochen nach der Pflanzung. • Düngungsende: Freiland im Spätsommer Frühherbst. •
Düngungsintervall: Starkzehrer wie Gurken 1 x wöchentlich Schwachzehrer wie Kräuter alle 2–4
Wochen düngen. Allgemein gilt: Pflanzen im Freien und besonders wüchsige Pflanzen benötigen
etwas mehr Dünger. Pflanzen im Wohnraum die weniger wüchsig sind etwas weniger Dünger.
Wussten Sie eigentlich…?Gurken sind nicht nur Starkzehrer sie haben auch einen hohen Wasser
bedarf. Besonders während der Fruchtbildung und bei Trockenheit gilt es das Gemüse regelmäßig
zu wässern. Am besten gießen Sie die Gurkenpflanzen schon am Morgen mit lauwarmem Wasser.