Benannt nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen bezaubert dieser Edelflieder
mit schneeweißen gefüllten Blüten die in länglichen und grazilen Rispen fein arrangiert sind.
Sie stehen in einem tollen Kontrast zu dem für diese Sorte typischen tiefgrünen Laub und
verströmen einen herrlichen Duft. Die aus dem Orient stammende Duftpflanze ist aus unseren
Gärten heute nicht mehr wegzudenken und benötigt nur geringe Schnittmaßnahmen. Da der Flieder
am zweijährigen Holz blüht sollten allein die alten Blüten entfernt werden.