Die Gekreuzten Schwerter des Kursächsischen Wappens stehen seit 1722 weltweit für die Qualität
Meissener Porzellans und Kunsthandwerk in Vollendung. Auf der Form N° 41 wird Europas ältestes
und berühmtestes Markenzeichen erstmals als eigenständiges Dekor inszeniert. Das ikonische
Signet in Luxury Gold verleiht dem stilvollen Dekor des Vorspeisen- oder Desserttellers einen
Hauch moderner Opulenz der durch die weiße Strahlkraft des Porzellans betont wird. Ob einzeln
als Statement Piece oder in vielfältiger Kombination - jedes Stück der Swords Luxury Gold
Kollektion ist eine Hommage an eine unvergleichliche Marke. Porzellan aus Meissen ist wohl
eines der edelsten und schönsten Dinge die man sich kaufen kann. Seit über 300 Jahren fertigt
Meissen Porzellane nach einem kompromisslosen Qualitätsanspruch und von höchster Reinheit. In
Verbindung mit einer bis heute erhaltenen einzigartigen Handwerkskunst entstehen werthaltige
Objekte die höchste Ansprüche an Exklusivität und Individualität erfüllen. Als erstes
Markenzeichen Europas stehen die Gekreuzten Schwerter des Kursächsischen Wappens seit 1722 für
die Echtheit und Qualität Meissner Porzellans. Das Signieren obliegt bis heute ausgebildeten
Mitarbeitern. Im Formenarchiv von Meissen finden sich rund 700.000 Formen und damit das
weltweit älteste und größte Archiv aus über 300 Jahren Manufakturgeschichte.