Preußen 1896. Der gut situierte Berliner Mediziner Dr. Wilhelm Hinrich Holtfreter verlässt
seine Frau Mathilde und übernimmt in der Westprignitz die bescheidene Landarztpraxis des
verstorbenen Dr. Tochtenhagen. Er will sein Leben ändern sich selbst finden und sich auf die
wesentlichen Dinge im Leben konzentrieren. Bei vielen stößt seine Entscheidung auf
Unverständnis so begegnet ihm auch Helene Tochtenhagen die Witwe seines Vorgängers mit
Skepsis. Doch mit der Zeit und den täglichen Gemeinsamkeit wächst zwischen ihnen eine
freundschaftliche Ebene voller Güte und Respekt.Dr. Holtfreter empfindet seine Arbeit in
Prittwitz als Befreiung von der Enge der Großstadt Berlin und ihrer Gesellschaft. Hier wird er
als Arzt und Mensch wirklich gebraucht ...