Das USB-to-CAN FD hat – je nach Gerätevariante – bis zu zwei umschaltbare CAN-Kanäle die ISO
CAN-FD non-ISO CAN-FD und CAN High-Speed unterstützen Die Automotive-Variante besitzt darüber
hinaus eine zusätzliche LIN-Schnittstelle.Durch den Einsatz leistungsfähiger Hardware und die
Anbindung über USB 2.0 Hi-Speed (480 MBit s) erreichen die Interfaces einen sehr hohen
Datendurchsatz bei gleichzeitig minimalen Latenzzeiten und geringem Leistungsbedarf. So
ermöglichen sie ein zuverlässiges verlustloses Senden und Empfangen von Nachrichten in CAN-FD-
und CAN-Netzwerken mit hoher Übertragungsrate und Buslast. Ferner werden die Nachrichten mit
einem Zeitstempel versehen und können direkt im USB-to-CAN FD gefiltert und zwischengespeichert
werden. Durch den äußerst interessanten Preis und die kompakte Bauform ist das USB-to-CAN FD
Interface für den Einsatz in Serienprodukten sowie in Verbindung mit dem canAnalyser für
Entwicklungs- Service- und Wartungsarbeiten bestens geeignet.LIN (Automotive-Variante)Die
LIN-Kommunikation wird wahlweise im LIN-Master- oder Slave-Mode unterstützt. Als LIN-Slave
antwortet das Interface selbständig auf empfangene Master-Requests. Die Responsedaten werden
mittels Buffer über die PC-API aktualisiert. In der Master-Betriebsart werden die
Master-Aufrufe durch die PC-Applikation verarbeitet. Empfangenen LIN-Nachrichten werden mit
Zeitstempel Master-Request Response sowie Statusinformationen an die Applikation
weitergegeben.Durch das neu entwickelte robuste Gehäuse ist eine kundenspezifische Anpassung
(Custom design brand labeling) einfach möglich.Alle USB-to-CAN FD Varianten werden durch die
IXXAT Treiberpakete die APIs für höhere CAN-Protokolle sowie durch die IXXAT Tools
unterstützt.