50 zu werden das ist irgendwie ein besonderer Markstein im Leben. Das ist einerseits wohl in
der besonderen Bedeutung der Zahl selbst begründet andererseits womöglich auch ein bisschen in
der Gewissheit dass nun - zumindest mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit - definitiv die
Hälfte des Lebens gelebt ist. Vielleicht ist es dieses Bewusstsein das den 50. Geburtstag an
niemandem spurlos vorübergehen lässt wobei jeder damit anders umgeht: Die einen ignorieren
oder verschweigen ihn einfach andere durchlaufen ihre Midlife-Crisis und wieder andere erleben
ihn ganz bewusst als einen Moment an dem man im Leben noch mal etwas verändert etwas ganz
Neues wagt. Für die letztgenannte Betrachtungsweise hat sich Nicole entschieden wenn sie im
Oktober genauer gesagt am 25. Oktober 50 wird. 50? Jawohl richtig gelesen! Man mag es kaum
glauben zum einen weil die Sängerin sich optisch quasi nicht verändert hat: Da ist noch immer
die blonde Mähne das strahlende Augenzwinkern und diese unbändige Jugendlichkeit. Man mag es
aber auch deshalb kaum glauben weil es irgendwie mit einem selbst zu tun hat denn es ist doch
eigentlich echt noch gar nicht so lange her als man die Samstagabende noch kollektiv im
Bademantel vor dem heimischen Fernsehgerät verbracht und sich in die damals 17Jährige verliebt
hat. Zumindest fühlt es sich so an. Und so stellt man fest dass manch runder Geburtstag ein
bisschen auch mit der eigenen Biografie verknüpft ist selbst wenn es nicht der eigene ist.
Gerade weil so ein Geburtstag eben nie nur einen selbst betrifft hat sich Nicole entschlossen
den ihren auf ganz besondere Weise zu zelebrieren: Pünktlich am Vortag veröffentlicht sie ein
neues Album auf dem sie sich noch einmal ganz neu erfunden hat. Bewusst hat sie die Chance
genutzt einen weiteren neuen Abschnitt auf ihrem Karriereweg zu gehen. Das ist mein Weg -
treffender hätte der Titel kaum ausfallen können. Denn sie ist immer den eigenen Weg gegangen
nie stehen geblieben hat neue Pfade eingeschlagen noch bevor die alten ausgetreten waren.
Ihre Beständigkeit liegt in der Veränderung - ein Grund womöglich warum sie bis heute ihren
Stellenwert im Musikgeschäft nicht nur behalten sondern es geschafft hat auch immer wieder
neue Akzente zu setzen. So ist denn auf dem 26. Nicole-Album nichts wie auf den 25 davor.
Insofern ist die CD ein bisschen auch ein Geschenk für sich selbst symbolisiert sie doch
ebenfalls einen Markstein in Nicoles künstlerischem Leben. In den Vorbereitungen war von Anfang
an klar: Zu dem besonderen Jubiläum muss auch etwas Besonderes her. Im Teamwork mit ihren
Co-Autoren und Produzenten Giorgio & Martin Koppehele und Armin Pertl wurde in zahllosen
Jam-Sessions kreativ experimentiert und verworfen gestaltet und umgestaltet gefeilt und in
Frage gestellt bis alles stimmte. Gemeinsam hat man das musikalische Konzept grundlegend neu
formiert und sich dabei keinem Trend unterworfen. Statt am Computer wurde die Musik mit
Live-Band eingespielt. Statt konventionellen Mustern zu folgen servieren die Künstlerin und ihr
Team ein facettenreiches Portfolio musikalischer Stilistiken wie Gospel Bigband Rock'n'Roll
und Country & Western. Statt textlicher Klischees gibt es Erlebtes und Erträumtes
Nachfühlbares und Nachdenkliches - und auch mal richtig was zum Lachen! So wie im Song
Allererste Sahne zum Beispiel mit einem Text den nur Nicole so schreiben konnte. Es geht darin
um den wohl größten Kampf im Leben einer Frau nämlich den mit der Waage. Gut dass sich die
geschilderte Fressattacke am Ende nur als Traum entpuppt den die Sängerin tatsächlich genau so
geträumt hat. Denn in Wirklichkeit praktiziert sie seit 25 Jahren eiserne Disziplin: Salat in
allen Variationen mal gegrillter Fisch dazu Jogging und Sport - ihre Traumfigur kommt nicht
von ungefähr. Ich zähle halt leider nicht zu dem Teil der Menschheit der essen kann so viel er
will ohne zuzunehmen gibt die Sängerin zu und kann somit Millionen Frauen profund aus der
Seele sprechen. Ebenfalls aus langjähriger eigener Erfahrung stammt der Inhalt zur ersten
Single-Auskopplung Afrika. Darin erzählt Nicole von ihrer Liebe zu dem Land und von all dem
was es für sie bedeutet. Seit ihrem ersten Besuch vor rund 13 Jahren sind ihr Südafrika und
seine Menschen ans Herz gewachsen. Regelmäßig zieht sich die Sängerin dorthin zurück um Kraft
zu schöpfen und aufzutanken. Dort entstand auch die DVD mit den Videoclips zu allen Songs des
Albums die zeitgleich erscheint. Mit viel Liebe zum Detail von der Auswahl der Kulisse bis
zum Styling wurden 14 musikalische Kurzfilme in Szene gesetzt produziert von Nikolaj Georgiew
einem der erfolgreichsten Musikclip-Regisseure Deutschlands. Der beeindruckende Bilderreichtum
seiner Videos entfaltet eine magische Anziehungskraft der man sich nicht entziehen kann und
die die Einzigartigkeit der Songs zusätzlich unterstreicht. Im Rahmen einer großen
Kinopräsentation im Berliner Cinemaxx am Potsdamer Platz werden diese ebenfalls i