Durch sein schlagfestes Gehäuse mit hochwertigem Kunststoffdeckel und Aludruckguss Unterteil
ist der 1-polige mechanische Aufbaubauthermostat sehr robust und kann auch unter rauen
Bedingungen eingesetzt werden. Das verwendete Messsystem arbeitet nach dem
Flüssigkeitsausdehnungsprinzip und kann bis zu einer maximal zulässigen Fühlertemperatur von 60
°C problemlos eingesetzt werden. Das Tauchrohr aus hochwertigem Edelstahl (Werkstoff Nr.
1.4571) hat einen Durchmesser von 15 mm. Die Befestigung erfolgt durch ein Gewinde G 1 2 Form A
nach DIN 3852 2. Die maximal zulässige Umgebungstemperatur am Gehäuse (Schutzart IP54) beträgt
80 °C. Mit Hilfe eines Schraubendrehers kann die gewünschte Abschalttemperatur nach Abnahme des
Gehäusedeckels innenliegend auf einer Skala einfach eingestellt werden. Der Temperaturwächter
zeichnet sich durch eine hohe Schaltpunktgenauigkeit von + -1 5 % im oberen Skalendrittel aus.
Ein entscheidender Vorteil ist es dass zur Temperaturmessung keine zusätzliche Hilfsenergie
benötigt wird. Der elektrische Anschluss erfolgt durch Schraubklemmen direkt am verbauten
Microschalter der eine maximal zulässige Schaltleistung von AC 230 Volt 6 A direkt schalten
kann. Der Thermostat hat eine Schaltdifferenz (Hysterese) von ca. 1 5 % des Skalenumfangs und
schaltet nach Unterschreiten der Abschalttemperatur um diesen Wert automatisch wieder zurück in
den Ursprungszustand. Der Temperaturwächter ist sehr flexibel einsetzbar und wird sowohl in der
Heizungs- Klima- und Lüftungstechnik als auch in der Kunststoffindustrie dem Apparate- und
Maschinenbau sowie im Ofenbau und zur Temperaturüberwachung in Labor und Klimaschränken
angewandt. Das Gerät ist zugelassen gemäß DIN EN 14597 und hat eine EAC Zulassung.