Wow! Wenn Birkenstock funktionale Sandalen entwickelt - ist das Ergebnis wie zu erwarten war
absolut überzeugend! Die Tatacoa CC BF kann sich sehen lassen und braucht keine Vergleiche zu
scheuen! Anders als sonst bei Birkenstock üblich wurde hier vollständig auf Leder bzw.
textiles Leder verzichtet. Auch das Fußbett besteht anders als sonst nicht aus Veloursleder
sondern aus Mikrofaser. Warum fragst du dich? Die synthetischen Riemen trocknen deutlich
schneller als die klassischen Lederriemen und verkraften den Kontakt mit Wasser ganz nebenbei
auch noch deutlich besser. Auf Wachs und Fett kannst du in jedem Fall verzichten! Durch den
Fersenriemen sitzt die Sandale fest am Fuß und du kannst auch mal abseits befestigter Wege die
Umgebung erkunden. Eine weitere Neuerung: die Riemen werden mit gewöhnlichen Klettverschlüssen
geöffnet und geschlossen. Dadurch kannst du die Sandale noch besser deiner individuellen
Fußform anpassen und den Sitz bestmöglich variieren. Überarbeitetes Sohlendesign Aber eine
grundlegende Neuerung gibt es eben doch! Und zwar das Design der Laufsohlenkonstruktion. Die
für Birkenstock übliche relativ dünne Laufsohle aus EVA-Schaum ist ja allseits bekannt. Bei
den CC Modellen kommt eine völlig neue Konstruktion zum Einsatz es wird eine Kombination aus
Zwischen- und Laufsohle verarbeitet um besseren Halt und anhaltenderen Komfort gewährleisten zu
können. Das hat es bei Birkenstock noch nicht gegeben!