Mit Dark Superstition schlagen Gatecreeper ein neues Kapitel in ihrer Bandhistorie auf: Das
kommende Studioalbum ist gleichzeitig die erste Veröffentlichung der Death-Metaller bei Nuclear
Blast. Dafür hat sich die US-Band unter anderem Unterstützung von Fred Etsby (Dismember) und
Converge-Gitarrist Kurt Ballou geholt. Zum Hintergrund des Albums auf das es mit Caught In The
Treads bereits einen ersten Ausblick gegeben hatte erklärt Frontmann Chase Mason: Viele der
Songs handeln von übernatürliche Ideen gepaart meinen eigenen Erfahrungen. Allerdings ist der
Titel selbst eine Referenz an die Superstition Mountains in unserem Heimatstaat Arizona. Es ist
eine wunderschöne Bergkette umgeben von Tragödien und Legenden über verborgenes Glück. An das
Thema des Übernatürlichen schließen sie auch mit der neuesten Singleveröffentlichung The Black
Curtain sowie dem dazugehörigen Musikvideo an. Darin ist die Band von einer Friedhofskulisse
umgeben der sie mit ihrer Mischung aus straightem Rock peitschenden Death Metal und
ausufernden Shoutings Kontur und standesgemäße Düsternis verleihen. Dazu führt Mason weiter
aus: Es geht darum zwischen Leben und Sterben gefangen zu sein. Eine Seele die im Fegefeuer
gefangen ist und darum bettelt von einer übernatürlichen Kraft zurückgebracht zu werden.