Die Haut ist das größte Organ des Körpers. Allgemein oft nur als „Körperhülle“ verkannt hat
sie wichtige Funktionen. So bildet sie eine Barriere des Körperinneren zur äußeren Umgebung.
Sie schützt den Organismus vor Schäden durch physikalische Reize wie Hitze Kälte und
mechanische Kräfte. Außerdem verhindert sie das Eindringen von potentiell krankheitserregenden
Keimen. Die Haut wirkt dem übermäßigen Verdunsten von Körperflüssigkeit entgegen. So schützt
sie vor Austrocknung. Durch alltägliche Beanspruchung und kleine Unfälle entstehen schnell
Hautverletzungen. Kratzer und Schürfungen sind am häufigsten. Einige Erkrankungen wie Diabetes
mellitus oder Durchblutungsstörungen durch andere Ursachen führen ebenfalls zu Hautschäden. Es
entstehen Geschwüre die nur schwer heilen. Gleiches gilt für Druckgeschwüre. Dies betrifft
insbesondere bettlägerige Personen. Verletzungen stören die Integrität der Hautzellen. Es
besteht eine Eintrittspforte für Krankheitserreger. Entzündungen sind die Folge. Primär lokal
auf die Haut begrenzt ist bei Voranschreiten eine generalisierte Infektion möglich.
Antiseptische keimabtötende Mittel helfen dies zu verhindern. PVP-JOD AL – das Antiseptikum
für Haut und Wunden Das rezeptfreie Arzneimittel PVP-JOD AL stammt aus dem Hause ALIUD Pharma
GmbH. Es handelt sich um eine Salbe mit keimabtötendem Effekt. Sie ist speziell für die
Behandlung von Haut und Wunden geeignet. Die antiseptische Wirkung schützt vor Infektionen
bestehender Wunden und fördert so die Heilung. Bei bereits infizierten Hautstellen bekämpft es
die Entzündung. Herkömmliche Desinfektionsmittel reizen die Haut und rufen starke Schmerzen bei
bestehenden Hautverletzungen hervor. PVP-JOD AL schont die Haut. Vorteile auf einen Blick
Antiseptikum für verletzte Haut fördert die Wundheilung für die Behandlung von Geschwüren
Wunden und Hautentzündungen geeignet einfache Anwendung gute Verträglichkeit Welche
Inhaltsstoffe sind in PVP-JOD AL enthalten? Bei PVP-JOD AL handelt es sich um eine Salbe mit
dem Wirkstoff Povidon-Iod (100 mg pro 1 g Salbe). Weitere Bestandteile sind: Macrogol 400
Macrogol 4000 Natriumhydroxid gereinigtes Wasser Wann dürfen Sie das rezeptfreie Arzneimittel
gegen Hautentzündungen nicht anwenden? Sie dürfen PVP-JOD AL nicht anwenden wenn Sie:
allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren an einer Erkrankung der Schilddrüse leiden
eine Dermatitis herpetiformis Duhring haben eine Radioiodtherapie erhalten oder dies geplant
ist Die Gabe ist nicht für Frühgeborene unter 1500 g Geburtsgewicht gedacht. Besondere
Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise insbesondere für Schwangere und Stillende sowie
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel. Wie wenden Sie
PVP-JOD AL an? Sofern Ihr Arzt keine andere Dosierung verordnet wenden Sie PVP-JOD AL ein- bis
mehrmals täglich an. Tragen Sie die Salbe dazu gleichmäßig auf die Hautverletzung auf. Führen
Sie die Anwendung fort bis die Entzündung abgeklungen ist. Welche Nebenwirkungen sind unter
der Gabe von PVP-JOD AL bekannt? Unter der Anwendung von PVP-JOD AL kommt es zu unerwünschten
Wirkungen: Selten kommt es zu einer krankhaften Erhöhung des Magnesiumspiegels im Blut die mit
einer Nierenfunktionsstörung einher geht. Sehr selten werden Überempfindlichkeitsreaktionen der
Haut und allergische Reaktionen bis hin zum allergischen Schock ausgelöst. In Einzelfällen
tritt eine Schilddrüsenüberfunktion auf. Des Weiteren sind Nierenfunktionsstörungen und
Elektrolytverschiebungen als Nebenwirkungen in Erscheinung getreten deren Häufigkeit bislang
aber noch nicht ermittelt Bei der Bewertung von Nebenwirkungen liegen folgende
Häufigkeitsangaben zugrunde: Wortlaut Häufigkeit sehr häufig mehr als 1 Behandelter von 10
häufig 1 bis 10 Behandelte von 100 gelegentlich 1 bis 10 Behandelte von 1.000 selten 1 bis 10
Behandelte von 10.000 sehr selten weniger als 1 Behandelter von 10.000 nicht bekannt Häufigkeit
auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Hinweise: Das Mittel färbt die Haut im
Bereich der Anwendung braun. Dies ist unbedenklich und zeigt die Wirksamkeit des Präparates an.