ANGOCIN® Anti-Infekt N Kapuzinerkresse & Meerrettich – Erste Hilfe bei Bronchitis Sinusitis
und Blasenentzündung • Pflanzliches Arzneimittel zur Infektabwehr • Wirkt gegen relevante
Bakterien und Viren sowie antientzündlich • Wirksamkeit und Verträglichkeit in zahlreichen
Studien belegt • Hohe Konzentration der Wirkstoffe (Senföle) am Infektionsherd • Senföle
leisten einen aktiven Beitrag zur Reduktion von Antibiotikaresistenzen HILFT BEI BRONCHITIS
SINUSITIS UND BLASENENTZÜNDUNG Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen und sich dort
vermehren entstehen Infektionskrankheiten. Wenn sich ein grippaler Infekt bemerkbar macht Wenn
der Gang zur Toilette zur Qual wird Atemwegsinfekte (grippale Infekte Erkältung) werden in der
Regel von Viren verursacht. Die Krankheitserreger gelangen meist über die Schleimhäute von Nase
und Mund in den Rachen-Raum und weiter zu den Atemwegen. Es folgen Halsschmerzen
Schluckbeschwerden und Schnupfen. Im weiteren Verlauf kommt Husten hinzu. Eine Blasenentzündung
hingegen wird in der Regel von Bakterien verursacht. Typische Symptome sind Schmerzen und
Brennen beim Wasserlassen. Während einer Blasenentzündung kann es zu Krämpfen kommen. Der
häufige Harndrang mit geringen Urinmengen kommt als lästige Begleiterscheinung hinzu. Das
pflanzliche Arzneimittel ANGOCIN® Anti-Infekt N wird eingesetzt zur Besserung der Beschwerden
bei akuten entzündlichen Erkrankungen der Bronchien (Bronchitis) Neben- höhlen (Sinusitis) und
ableitenden Harnwegen (Blasenentzündung Zystitis). Die Wirkstoffe (Senföle) aus
Kapuzinerkresse und Meerrettich entfalten ihre Wirkung direkt an den Entzündungsherden von
Atem- und Harnwegen. Durch die antibakterielle bzw. antivirale Wirkung gegenüber Erregern die
Atem- und Harnwegsinfekte auslösen werden diese abgetötet bzw. im Wachstum gehemmt – zudem
wirken die Senföle antientzündlich und lindern die Symptome. ANGOCIN® Anti-Infekt N sollte bei
den ersten Anzeichen einer Erkältung bzw. Blasenentzündung eingenommen werden und daher in
keiner Hausapotheke fehlen. SO WIRKT ANGOCIN® ANTI-INFEKT N In den Arzneipflanzen sind Senföle
in einer inaktiven stabilen Form enthalten man spricht dann von Senfölglycosiden
Glucosinolaten. Aus dieser inaktiven Form werden nach dem Schlucken durch Umwandlung mittels
eines in Kapuzinerkresse und Meerrettich enthaltenen Pflanzenstoffes Senföle freigesetzt
welche die eigentlichen aktiven Substanzen darstellen. Bereits im oberen Darmabschnitt werden
die Senföle dann schnell und vollständig resorbiert also ins Blut aufgenommen. Auf diesem Wege
gelangen die Senföle schließlich zu ihren Ausscheidungsorganen der Harnblase und der Lunge
und liegen hochkonzentriert vor. Hier entfalten die Senföle ihre Wirkung. Da die Senföle
bereits im oberen Darmabschnitt aufgenommen werden bleiben tiefere Darmregionen unbeeinflusst.
Die dort natürlich vorkommenden für unsere Verdauung und ein funktionierendes Immunsystem
essenziellen Darmbakterien werden also nicht angegriffen. Vorteile auf einen Blick: • ANGOCIN®
Anti-Infekt N wirkt bei Bronchitis Sinusitis und Blasen- entzündung – natürlich! • Durch die
3fach Wirkung kann die Infektion ganzheitlich behandelt werden • Eine Langzeiteinnahme bei
häufig auftretenden Atem- und Harn- wegsinfektionen ist möglich • Zugelassen für Kinder ab 6
Jahren ERKÄLTUNG KANN JEDEN TREFFEN Besonders in den Herbst- und Wintermonaten stehen
Erkältungen grippale Infekte oder sogar die Grippe (Influenza) hoch im Kurs. Im Durchschnitt
hat ein Erwachsener pro Jahr 3-mal einen Atemwegsinfekt. Vorschulkinder können sogar bis zu
8-mal erkranken. ANTIBIOTIKA AUS DER NATUR Immer mehr Menschen geben pflanzlichen Arzneimitteln
den Vorzug bei Atem- und Harn-wegsinfekten ohne Kompli- kationen und leisten so einen aktiven
Beitrag zur Reduktion von Antibiotikaresistenzen. Antibiotika sollten für schwerwiegende und
nur für bakteriell bedingte Infektionen aufgespart werden bei viral bedingten Atemwegsinfek-
tionen haben sie keine Wirkung. Antibiotisch wirksame Pflanzenstoffe wie die Senföle wirken
zudem antientzündlich mit ihnen können daher Infektionen umfassend behandelt werden.
FRAUENSACHE: BLASENENTZÜNDUNG Eine Blasenentzündung ist oft langwierig und schmerzhaft. Frauen
sind häufiger betroffen als Männer. Dies ist anato- misch begründet denn Frauen haben eine
viel kürzere Harnröhre als Männer. Bakterien können daher schneller in die Blase gelangen und
zu Entzündungen führen. 20% der betroffenen Frauen erleiden mehrfach pro Jahr eine
Blasenentzündung – hier ist es wichtig bei den ersten Anzeichen tätig zu werden. ANGOCIN®
Anti-Infekt N sollte daher in keiner Hausapotheke fehlen. HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN: Wie viele
Tabletten ANGOCIN® Anti-Infekt N dürfen eingenommen werden? Erwachsene und Jugendliche ab 12
Jahren nehmen 3mal täglich 4 Filmtabletten. Kinder von 6–12 Jahren nehmen 3mal täglich 3
Filmtabletten. Warum kann ANGOCIN® Anti-Infekt N für Atemwegsinfektionen und für
Blasenentzündungen eingenommen werden? Dies lässt sich durch den Wirkmechanismus erklären: Die
relevanten Wirkstoffe – die Senföle – reichern sich in den Ausscheidungsorganen der Harnblase
und der Lunge an. Also genau dort wo Bakterien oder Viren die Infektion ausgelöst haben
liegen die Senföle hoch konzentriert vor und können ihre Wirkung entfalten. Kann ANGOCIN®
Anti-Infekt N auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden und auch bei wiederkehrenden
Beschwerden? Ja. Die Anwendungsdauer von ANGOCIN® Anti-Infekt N ist nicht begrenzt. Das Mittel
eignet sich daher auch für wiederkehrende Beschwerden sehr gut. Das Bakterium Escherichia coli
welches der häufigste Auslöser einer Blasenentzündung ist hat Strategien entwickelt um sich
vor Antibiotika zu schützen. Einerseits können sich Bakterien an die Zellen der
Harnblaseninnenwand heften und dringen in die Zelle ein. Dadurch sind sie für Antibiotika kaum
mehr erreichbar. Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettichwurzel können das Eindringen der
Bakterien in die Zellen verhindern und somit bei unkomplizierten häufig wiederkehrenden
Blasenentzündungen eine Alternative darstellen. Anderseits schützen sich Bakterien mit sog.
„Biofilmen“ vor Antibiotika und dem menschlichen Immunsystem. Auch hier können die Senföle
helfen indem sie die Biofilmbildung stören und bestehende Biofilme durchlässig machen können.
Dies kann die Möglichkeit eröffnen dass Bakterien wieder gegen Antibiotika sensibel werden.
Bildquellen: Fotolia.com Stefan Körber Adobe.com pressmaster Adobe.com the rock Fotolia
abolutimages