Es sind die vielen kleinen Alltagsgeschichten fernab der groß en Politik Aufnahmen der
kleinen Amateurfilmstudios die mit ihren liebevollen Beiträ gen das Geschehen vor der
Haustü r festgehalten haben und wö chentlich vor den Kinofilmen die Bü rger
informierten. Diesmal unter anderem dabei: - Der einzige Taubenmarkt in der DDR - Der Brand im
Hü hnerstall und Einsatz der Frauenlö schgruppe - Die 11b beim Tanzunterricht um die
westlichen Tanzallü ren aus den Tanzsä len zu verbannen - Erö ffnung der HO
Verkaufsstellen " Haus der Dame" der " HO-Milchbar" und der HO
-Verkaufsstelle " Frische-Menü " - Erfindung der Wechselkorbmethode im
Lebensmittelhandel - Die erste Straß enkehrmaschine wird begeistert in Dienst gestellt -
Innerstä dtische Baumfä llungen mittels Raupenschlepper - Sporthö hepunkte:
Rollschuhfahren & Wasserskispringen auf der Saale - Verabschiedung der Jugend zum
Deutschlandtreffen und deren Transport in Gü terwagen der Reichsbahn - Unfallberichte der
Polizei und Warnung vor Fahrraddieben - Gaststä ttenkritik: Sekt soll nicht mehr in
Mehrzweckglä sern ausgeschenkt werden.