Bei der Entwicklung des Eisblock Aurora Acryl GPX-N RTX 3070 Gaming Twin Edge mit Backplate
Grafikkarten-Wasserkühlers wurde Wert auf eine Leistungssteigerung gelegt. Im ersten Schritt
wurde der Kühler näher an die einzelnen Bauteile gebracht indem man die Wärmeleitpads auf eine
Dicke von 1 mm reduziert hat. Im zweiten Schritt wurde der vernickelte Kupferblock ebenfalls
dünner gestaltet. Statt bisher 7 mm ist er nur noch 5 5 mm dick. Der Wasserfluss wurde
innerhalb des Kühlers ebenfalls optimiert. Alle wichtigen Bauteile wie die Spannungswandler und
der RAM werden nun deutlich besser und effektiver vom Wasser gekühlt. Das alles sorgt für eine
signifikante Steigerung der Kühlleistung. Alphacool verwendet ausschließlich Kupfer bei seinen
Wasserkühlern. Beim Eisblock Aurora GPX-N RTX 3070 ist das Kupfer vernickelt. Gegenüber den
Vorgängermodellen hat Alphacool aber die Art der Vernickelung nochmals verbessert wodurch die
Säureresistenz erheblich gesteigert wurde. Eine abplatzende Vernickelung soll dadurch
ausgeschlossen werden. Der Grafikkarten Wasserkühler Eisblock Aurora GPX-N RTX 3070 setzt
ebenfalls auf die patentierten Verschlussschrauben welche bündig mit der Oberfläche des
Terminals abschließen. Das Alphacool Logo sitzt nun in der Ecke auf der Oberseite und wird
ebenfalls voll beleuchtet. Auf der Front des Terminals sind entsprechende Bezeichnungen der
kompatiblen Grafikkartentypen zu sehen. Natürlich werden diese ebenfalls durch die Digitalen
LEDs voll beleuchtet. IN und OUT werden nun durch kleine dezente Dreiecke gekennzeichnet. Sie
sind gut erkennbar und fügen sich perfekt in die gesamte optische Linie des
Grafikkarten-Wasserkühlers ein. Der Alphacool Aurora GPX-N RTX 3070 Acryl ist in jeder Hinsicht
eine vollständige Weiterentwicklung der bisherigen Alphacool Grafikkarten-Wasserkühler. Dabei
wurden keinerlei technische Kompromisse eingegangen sondern das gesamte technische Know-How
ist in die Entwicklung und Umsetzung eingeflossen.