Die Alphacool Eisbaer LT360 Aurora HPE CPU AIO 360mm Wasserkühlung verfügt über den extrem
leistungsstarken NexXxos HPE Performance Vollkupferradiator und durchsatzstarke Aurora Rise
120-mm-Lüfter. Durch den Schnellverschluss lässt sich die Eisbaer LT Aurora mit weiteren
Komponenten erweitern. Alphacool''s Eisbaer LT360 Aurora HPE CPU AIO ist eine leistungsstarke
All-in-One Wasserkühlung die so einfach zu installieren ist wie eine AIO aber die Leistung
eines vormontierten und vorgefüllten Custom-Loops bietet. Der NexXxos ST30 HPE Radiator
verwendet die gleichen Materialien wie die bisherigen NexXxos Modelle geht aber technisch
einen Schritt weiter. Durch den verdichteten inneren Aufbau konnte die Anzahl an Wasserkanälen
und Kupferlamellen erhöht werden. Damit ist ein größeres Wasservolumen im direkten Kontakt mit
den Kühlfinnen und die Wärmeübertragung wird enorm verbessert. Durch die höhere Anzahl der
Finnenreihen und deren Verkürzung wird zudem die Kühlfläche wesentlich effizienter ausgenutzt.
Wie bei allen Alphacool Produkten besteht der Kühlerboden aus vernickeltem Kupfer und ist mit
sehr feinen Kühlfinnen bestückt die über den gesamten Boden verteilt sind. Eine Düsenplatte
sorgt für einen beschleunigten Durchfluss über die Kühlfinnen was die Kühlleistung steigert.
Der Wasserfluss ist so optimiert dass alle Bereiche des Kühlerbodens gleichmäßig gekühlt
werden. Der Eisbaer LT Aurora Kühler verwendet die sehr kompakte und kleine DC-LT 2 Pumpe. Sie
bietet genug Leistung um noch eine weitere Komponente wie einen GPU-Wasserkühler oder einen
weiteren Radiator in den Kreislauf einzubinden. Der Alphacool Rise Aurora Lüfter bietet neben
einem weiten Regelbereich auch eine überragende Digitale aRGB LED Beleuchtung an. Die einzeln
steuerbaren 5V aRGB LEDs gepaart mit dem speziellen Design des Lüfters erzeugen einzigartige
Effekte. Über den 4-Pin PWM Anschluss kann der Lüfter von 0 bis 2500 U min geregelt werden.
Zusätzlich bietet er eine Zero-Ansteuerung mit der der Lüfter auf 0 U min herunter geregelt
werden kann und dann mit ca. 350 U min startet. Die Schlauchanschlüsse stammen aus dem normalen
DIY-Segment und verwenden daher ein G1 4“ Gewinde. Daher kann man diese sehr leicht
austauschen. Der schwarze TPV Schlauch stammt wie auch die Anschlüsse aus der Alphacool ES
Serie die vornehmlich in Server und Workstations verbaut wird.