< h2> Armadillo French Oak Pure Single Rum < h2>
< p> Manchmal begegnet man bei den Spirituosen einem bestimmten Tier als Namensgeber
Maskottchen bzw. Logo oder aus einem anderen Grund. Vor allem schottische Whiskys spielen gern
auf einen Hirsch ein Moorhuhn oder sonstige Tiere an. Aber auch andere Spirituosen bringen
damit etwas Leben ins Geschehen. Man nehme nur einmal den Armadillo French Oak Pure Single Rum
aus der Karibik. Das englische Wort " armadillo" bezieht sich auf das Gürteltier ein
uriges Lebewesen mit einzigartigem Körperbau und Panzerung. Es sieht recht ulkig aus und agiert
auf dem Label der Spirituose als Blickfang.
< p>
< p>
Der coole Armadillo French Oak Pure Single Rum entsteht in liebevoller Handarbeit und
verkörpert einen modernen Rum-Stil aus einem nur selten hiermit begeisternden Land. Als
hochwertiger rarer Rum aus Paraguay sollte er als Klasse für sich betrachtet werden. Hiermit
vergleichbar ist der Marianne de Paraguay Rum der ebenfalls komplett ohne künstliche
Zusatzstoffe (wie Karamell oder Zuckerkulör) auskommt. Der feine Armadillo French Oak Pure
Single Rum basiert auf Zuckerrohr aus seinem Herkunftsland wobei die Melasse langsam
fermentiert wurde. Nach der Destillation wanderte der edle Tropfen in französische
Eichenfässer. Einige Jahre lagerte er darin bevor er mit einem regulären Alkoholgehalt seinen
Weg auf den Markt fand.< p>
< h3> Produktinformationen zum Armadillo French Oak Pure Single Rum:< h3>
< p>
Geschmacklich und aromatisch betrachtet sollte der goldene Armadillo French Oak Pure Single Rum
aus Zentralamerika nicht unterschätzt werden. Schokolade und Vanille sorgen für eine einladende
Süße. Zu diesen Hauptnoten gesellt sich die feine Bitterkeit von Lakritze. Allmählich wird der
nicht besonders fruchtige Armadillo French Oak Pure Single Rum immer trockener. Er behält
jedoch seinen zugänglichen Charme bei. Am besten trinkt man diesen neuen Geheimtipp pur oder
" on the rocks" wobei er sich zum Mixen von Cocktails und Longdrinks nicht zu schade
ist. Das Lobenswerte an diesem Trendsetter ist dass die Firma Hogerzeil sich ausschließlich
auf Zuckerrohr aus dem organischen Anbau ohne Chemie verlässt und zudem selbst auf synthetische
Beistoffe verzichtet.< p>