Was hilft gegen unbändige Wut? Eine verblüffende Bilderbuchgeschichte für das
Kamishibai-Erzähltheater Paul der Wasserdrache und Frida die Piratenmaus sind beste
Freunde. Doch Paul hat schlecht geschlafen und steht quasi mit dem falschen Bein auf. Er will
sich nicht die Drachenschuppen putzen und auf den Geburtstag von Tante Lina hat er auch keine
Lust. Schlecht gelaunt kickt er einen Stein weg und ein Mäusezelt kippt um. Voller Wut streitet
er sich mit seiner Freundin Frida schubst und brüllt sie an. Wie Paul Wüterich seine Wut
bändigen kann erzählt Antje Bohnstedt in diesem Bilderkarten-Set für das Kamishibai empathisch
und kindgerecht. - Kinder entdecken Emotionen: eine Bilderbuchgeschichte fürs Erzähltheater
über den Umgang mit Wut und Streit - Farbenfrohe Illustrationen von Antje Bohnstedt: 12 stabile
Bildkarten laden Kinder von 3 bis 6 Jahren zum Entdecken und Nacherzählen ein - Ein kreativer
Baustein zur Sprachförderung in KITA & Grundschule Was ist ein Kamishibai? Bildgestütztes
Erzählen für Kinder "Ein Kamishibai ist wie Fernsehen ohne Strom". So erklärte ein Kind den
Reiz des Erzähltheaters das mit seinem spielerischen Ansatz zur Sprachförderung perfekt für
den Einsatz in KITA oder Grundschule geeignet ist. Ein Kamishibai besteht aus einem
aufstellbaren Rahmen in dem die einzelnen Bildkarten hinein gestellt und während des Erzählens
nacheinander herausgezogen werden. Dabei kann das Erzähltempo den Bedürfnissen der Kinder
angepasst werden und es bleibt genug Zeit und Raum für eigene Entdeckungen. Mit den
ausdrucksstarken Kamishibai-Bildkarten "Paul Wüterich" von Antje Bohnstedt haben Erzieher
Lehrer und Pädagogen ein wertvolles didaktisches Material um Kindern den Umgang mit Wut
Jähzorn und Streit nahe zu bringen. Lebendig und alltagsnah erleben Kinder in der Geschichte
wie sie diese schwierige Emotion mit einfachen Hilfsmitteln bändigen können und wie wertvoll
gute Freunde dabei sind!