Bewegtes Lernen: Musikspiele die Kindern Spaß machen "Die Reise nach Jerusalem" ist der
Klassiker unter den Musikstopp-Spielen. Das Bewegungsspiel macht nicht nur Spaß es fördert
auch Aufmerksamkeit und Motorik. Doch haben Sie schon "Ich trage heute" "Reiterausflug" oder
"Osterhasenschule" gespielt? Elke Gulden und Bettina Scheer haben eine Sammlung mit
musikalischen Gruppenspielen zusammengestellt mit denen Erzieher Pädagogen und Eltern für
mehr Abwechslung beim Spielen sorgen können. Denn Musikstopp-Spiele helfen nicht nur bei
Bewegungsdrang sie stärken auch Konzentration Koordination und das Miteinander der Kinder!
Spiele mit Musik: 30 neue Ideen für Kinder von 3 bis 8 Jahren Einfache Vermittlung dank
klarer Illustrationen auf der Vorderseite und detaillierter Spiel-Anleitung auf Rückseite der
Karte Hinhören aufmerksam sein Rücksicht nehmen: unterstützt zudem soziale Entwicklung der
Kinder Inklusive Musikdownload: Musikstücke als mp3 in drei unterschiedlichen Tempi
Vielseitig und spontan einsetzbar: als Bewegungsangebot in Kita Grundschule & Kinderturnen
oder als Spiel auf einer Kinderparty Bewegungsspiele für Kitas Turnunterricht &
Schulkindbetreuung Kinder lieben es sich zur Musik zu bewegen und bei Musikstopp
stehenzubleiben und ganz plötzlich einzufrieren. Danach gilt es: Gut aufpassen und die Aufgabe
lösen! Ob kriechen Hampelmann machen oder mit Chiffon-Tüchern schwingen: jedes Bewegungsspiel
kann mit fünf weiteren Umsetzungsideen variiert werden. Mit dem Bildkarten-Set "30
Musikstoppspiele" kommt garantiert keine Langeweile auf!