Marder-Schock Mobil ist die flexibel einsetzbare 3-fach-Abwehr für Ihr Marder-Problem. Das
Prinzip eines Marderschrecks dürfte den meisten Menschen bekannt sein. Hochfrequenter Schall
welchen Marder sehr gut hören können macht Motoren zu unangenehmen Orten für die Tiere. So
wird das Auto vor unerwünschten Beißattacken geschützt.Der Gardigo Marder-Schock Mobil sendet
ein akustisches Signal wechselnder Frequenz aus um dem Gewöhnungseffekt entgegenzuwirken.
Lässt sich der Marder davon nicht vom Betreten des Motors abhalten bekommt er einen schwachen
aber eindrucksvollen Elektroschock verpasst wenn er die Kontaktflächen an der Front des
Gerätes betritt. Zusätzlich verfügt das Gerät über ein Blendlicht durch das Marder irritiert
werden. Die Installation ist durch den Batteriebetrieb denkbar einfach. Marder-Schok Mobil wird
mithilfe der mitgelieferten Kabelbindern oder Blechschrauben im Motorraum fixiert. Durch den
integrierten Vibrationssensor deaktiviert sich das Gerät automatisch während der Fahrt und
spart so Batterie.Das Fahrzeug ist aber nicht der einzig mögliche Einsatzort. Da das Gerät
nicht an eine Autobatterie als Stromversorgung angewiesen ist lässt es sich überall dort
einsetzen wo Sie Probleme mit Mardern haben. Schützen Sie Ihren Dachboden Ihre Scheune Ihr
Carport oder Ihre Garage!MaßeGröße: 8 5 x 10 5 x 4 cmFarbeGrün Grau MetallicLieferumfang1
Gardigo Marder-Schock Mobil2 Kabelbinder 4 Befestigungsschrauben1
BedienungsanleitungTechnische DatenBatteriebetrieb: 4 x AAA Micro 1 5 V (nicht
enthalten)Leistungsverbrauch: 4 µA StandbySchalter: AN- AUS-SchalterSchalldruck: ca. 65
dBSchallfrequenz: ca. 12 - 23 kHz + - 10 %Schalleinschaltdauer: ca. 5 Sek.
Schallausschaltdauer: ca. 30 Sek.Spannung an den Hochspannungskontaktmodulen: 300 V DC + - 10 %
V DCAbklingdauer der Hochspannung: max. 60 Sek. LED-Lichtblitz: 4-Fach nach Betreten der
äußeren HochspannungsplatteHinweiseAchtung! Hochspannung! Vor Servicearbeiten im Motorraum das
Gerät von den Batterien trennen oder den EIN- AUS-Schalter betätigen! Warten Sie mindestens 3
Minuten bis sich die Hochspannung abgebaut hat!Funkenüberschläge von den
Hochspannungskontaktmodulen zu Teilen der Autoelektrik kann es nicht geben da die anliegende
Spannung von 300 Volt keine Funken erzeugen kann. Ein Abstand von 5 mm zu anderen elektrischen
Teilen schließt evtl. Gefahren aus.