Das Besondere an diesem Wein Sauvignon Blanc aus Deutschland – wer hätte das vor 25 Jahren
gedacht? Damals existierte die Rebsorte auf Deutschlands Weinbergen überhaupt nicht heute sind
bereits 1600 Hektar damit bestockt (Stand 2020). Trotzdem mutet ein Weingut nach wie vor
exotisch an das sich auf Sauvignon Blanc ganz und gar spezialisiert hat. So wie Weedenborn in
Rheinhessen genauer gesagt in dem vergleichsweise hoch gelegene Weinörtchen Monzernheim. Der
Kalkstein Sauvignon Blanc trägt bereits im Namen eine Erklärung dafür warum ein Wein dieser
Rebsorte von hier alles andere als eine ungewöhnliche Wahl der Weedenborn-Winzerin Gesine Roll
ist. Der von Kalk geprägte Boden ist eine optimale Grundlage für Weißweine die für einen
stahligen frischen und dennoch fruchtigen Charakter stehen. Und auch das moderate Mikroklima
in der Höhenlage bewahrt die klassischen Vorzüge eines Sauvignon Blanc. Spezialisierung heißt
im Falle von Weedenborn und dem Kalkstein Sauvignon Blanc aber auch dass man bereits viel
Erfahrung mit der Rebsorte sammeln konnte. Der Wein ist also alles andere als ein Experiment
sondern vielmehr das Ergebnis einer langen Annäherung an die gewünschte Stilistik. So kommt
dieser Sauvignon Blanc nicht ganz so karg daher wie mancher Wein von der Loire doch setzt er
auch nicht massiv auf eine intensive Frucht als zentrale Eigenschaft. Vielmehr verbindet der
Wein die Rebsorteneigenschaften mit seiner Herkunft auf sehr gelungene Art und Weise. Mit
anderen Worten: Rheinhessen und Sauvignon Blanc gehen dank Weedenborn Hand in Hand! Wie der
Wein schmeckt: fruchtig & frisch Im Glas mit einem blassen Zitronengelb und grünlichen
Reflexen. Der intensive Duft des Sauvignon Blanc erinnert an Stachelbeere Grapefruit
Holunderblüten sowie Passionsfrucht und Kiwi. Im Mund mineralisch klar und mit prägnantem
Säureeindruck der dennoch gut eingebunden ist. Im Abgang wunderbar knackig-frisch.