Das Besondere an diesem Wein In Österreich schätzen ihn viele Weinfreunde als Blaufränkisch im
Schwabenländle erfreut er sich als Lemberger großer Beliebtheit. Egal unter welcher Bezeichnung
man ihn kennt: Die Weine überzeugen mit einem schönen Fruchtspiel das am ehesten an Kirschen
und Brombeeren erinnert. Häufig gepaart mit dem Eindruck einer leichten Kräuterwürze. Beim
Weingut Maier in Remstal gedeiht der Lemberger auf kalkhaltigen Böden. Dieser bunte Mergel
sorgt dafür dass die Trauben mit einer guten Säure ausgestattet sind – selbst wenn der Sommer
etwas heißer ausfällt. Das bewahrt Frische im Wein und lässt ihn auch beim zweiten Glas nicht
anstrengend wirken.Diese Eigenschaft bekommt dem Lemberger von Maier besonders gut denn ein
Teil des Weins wurde im Holz ausgebaut um ihm mehr Struktur zu verleihen ihn aber auch
aromatisch noch etwas vielschichtiger ausfallen zu lassen. So entsteht ein Wein der alles
andere als einfach wirkt aber dennoch „easy to drink“ bleibt. Wie der Wein schmeckt:
charakterstark & kräftig Der Lemberger scheint mit einem leuchtenden Rubinrot aus dem Glas und
verströmt unmittelbar den Geruch von dunklen Beeren und Kirschen. Nach etwas Zeit gesellen sich
Aromen von schwarzer Johannisbeere und eine leichte Eichenholznote dazu. Im Mund dann
harmonisch mit vollem Körper und einer schönen Frische. Nach dem Herunterschlucken wirkt der
Wein im Mund sehr klar nach und ein dezenter Tannin-Eindruck verleiht im Länge.