Mit BactoDes®-Mikrobentechnologie Sicherer Abbau von Ölflecken & Ölgerüchen Für Oberflächen im
Außenbereich & Innenräume Einfache Anwendung PH-Wert: neutral Ideal auf Beton und Asphalt &
Pflastersteinen in (Heiz)-Räumen auf Böden & Wänden Wie funktioniert BactoDes® Clean Ölex?
BactoDes® Clean Ölex ist ein probiotischer Reiniger und Geruchsentferner. Das Geheimnis sind
die BactoDes®-Mikroben . Diese ruhen in einer Lösung oder in einem Granulat bis sie durch
Zugabe von Wasser wieder zum Leben erwachen und selbsttätig die Geruchsquelle abbauen.
Biologisch abbaubare Tenside sorgen dabei für eine sofortige Reinigung von Flecken auf
Oberflächen. Ölgerüche & Ölunfälle beseitigen BactoDes Ölex darf nur zur Fleckenentfernung und
Geruchsbeseitigung verwendet werden. Laufen größere Mengen Öl oder Heizöl in die Umwelt ist
dieser Unfall bei den Behörden zu melden. BactoDes® Clean Ölex darf nicht zur Vertuschung
solcher umweltbelastenden Unfälle verwendet werden. Allgemeine Anwendungstipps bei BactoDes®
Clean Ölex : Wichtig: die Geruchsquelle muss vollständig sowohl auf der Fläche als auch in
der Materialtiefe mit den BactoDes®-Mikroben erreicht werden. Raumtemperatur durchgängig min.
15°C - besser 20°C! Achtung bei der Anwendung im Herbst Winter kann eine erste Behandlung
stattfinden. Dabei werden die Mikroorganismen bereits in die Oberfläche eingebracht. Eine
Nachbehandlung bei wärmeren Außentemperaturen Frühjahr kann dann allerdings nötig werden.
Zeit: Die selbststätige Wirkung von BactoDes® Clean Ölex kann über einen längeren Zeitraum
wirksam sein d.h. die Reinigungswirkung der Mikroorganismen kann auch innerhalb mehrerer
nachfolgenden Wochen andauern Die zur Behandlung verwendeten Tücher (bei Ölrückständen)
fachgerecht endsorgen! Der Untergrund sollte trocken sein. Die Behandlung im freien sollte nach
einer längeren Trockenperiode bei der es schon mindestens 3 Tage nicht geregnet hat erfolgen
weil der Untergrund dann aufnahmefähiger ist. Ölunfälle Altölflecken Frittierölflecken und
ausgelaufenes Öl auf Steinoberflächen Mischverhältnis: Pur (unverdünnt). Je nach
Verschmutzungsgrad auch 1:1 möglich Anwendung: Wichtig: Niemals mit Wasser vornässen oder
nachspülen der Untergrund sollte trocken sein Grobe Verschmutzung (flüssige Überstände)
aufnehmen. Dafür eignet sich ein saugfähiges Tuch Saug-Granulat oder geeigneter Ölbinder Auf
betroffene Stelle min. 3 – 4 mal hintereinander bis zur vollständigen Sättigung aufsprühen.
Wirken lassen (ca. ½ h) dann erneut einsprühen und mit einer geeigneten Bürste den vom Produkt
angelösten Schmutz schaumig bürsten. Anschließend sofort mit einem saugfähigen Tuch aufnehmen.
Zur längerfristigen Tiefenwirkung nochmals einsprühen und einwirken lassen damit BactoDes®
Clean Ölex nachwirken kann. Alte eingetrocknete Ölflecken Mischverhältnis: Pur (unverdünnt).
Je nach Verschmutzungsgrad auch 1:1 möglich Anwendung: Wichtig: Niemals mit Wasser vornässen
oder nachspülen der Untergrund sollte trocken sein Auf betroffene Stelle min. 3 – 4 mal
hintereinander bis zur vollständigen Sättigung aufsprühen. Wirken lassen (ca. ½ h) dann
erneut einsprühen und mit einer geeigneten Bürste den vom Produkt angelösten Schmutz schaumig
bürsten. Anschließend mit einem Tuch aufnehmen Zur längerfristigen Tiefenwirkung nochmals
einsprühen und einwirken lassen damit BactoDes® Clean Ölex nachwirken kann. Ölflecken auf
Pflastersteinen Mischverhältnis: Pur (unverdünnt). Je nach Verschmutzungsgrad auch 1:1 möglich
Anwendung: Grobe Verschmutzung (flüssige Überstände) aufnehmen. Dafür eignet sich ein
saugfähiges Tuch Saug-Granulat oder geeigneter Ölbinder Auf betroffene Stelle min. 3 – 4 mal
bis zur vollständigen Sättigung aufsprühen (ggf. wiederholen) Hinweis: durch die Fugen zwischen
den Steinen ist eine intensivere Bearbeitung der Steine nötig. D. h. dass evtl. mehr als
3-4mal aufgesprüht werden muss um auch das ausgetretene (Heiz)Öl in den Fugen zu erreichen.
Löst sich aus den oberen Poren weiteres Öl dieses mit Bürste aufschäumen und mit saugfähigem
Tuch aufnehmen Erneut mit BactoDes ® Clean Ölex einsprühen und wirken lassen Nicht mit Wasser
nachspülen! Heizölgeruchsbeseitigung -auf Böden & Wänden (kein ausgelaufenes Öl) -bei
Fahrzeugen & Booten Innenräume Polster Teppiche Holz GFK-Tanks -bei Textilien
Mischverhältnis: Pur (unverdünnt). Je nach Verschmutzungsgrad auch 1:1 möglich Anwendung:
Wichtig: Niemals mit Wasser vornässen der Untergrund sollte trocken sein Auf betroffene Stelle
min. 3 – 4 mal bis zur vollständigen Sättigung aufsprühen (ggf. wiederholen) oder mit einem
Pinsel auftragen. Wirken lassen (ca. ½ h) dann erneut einsprühen. Ggf. mehrfach wiederholen.
BactoDes® Clean Ölex muss nicht ausgewaschen werden. Experten TIPP: Es empfiehlt sich
abschnittweise vorzugehen d.h. einen Bereich (z.B. 1qm) fertig behandeln und erst dann den
nächsten Bereich anfangen. Das hat den Vorteil dass das BactoDes® Ölex nass in nass
aufgetragen und somit besser in den Untergrund einzieht. Sollte Ihnen das BactoDes® Ölex
zwischendurch ausgehen können Sie in Ruhe nachbestellen und die richtige Menge abschätzen
ohne den Überblick zu verlieren. Weitere Anwendungshinweise: Vor Anwendung auf Untergründen
jeglicher Art besonders auf gestrichenen versiegelten Untergründen bitte grundsätzlich
Vorversuche an unauffälligen Stellen durchführen. Farbveränderungen auf vorbehandelten
Untergründen sind möglich. Für Beschädigungen von Untergründen jeglicher Art übernehmen wir
keine Haftung. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272 2008 Das Produkt ist gemäß
CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Alkohole C9-11 ethoxyliert (>5 - ≤ 10 EO) Quartäres
C12-14-alkylmethylaminethoxylatmethylchlorid Gefahrenhinweise: Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise: Nach Gebrauch gründlich waschen. Augenschutz Gesichtsschutz tragen. BEI
KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene
Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung:
Ärztlichen Rat einholen ärztliche Hilfe hinzuziehen. Verordnung (EG) Nr. 648 2004 über
Detergenzien Kennzeichnung der Inhaltsstoffe: nichtionische Tenside