Hühner Pferde und viele kleine Abenteuer: Hereinspaziert auf Judith Rakers Bauernhof! Kater
Jack ist das letzte seiner Geschwister dass noch auf ein neues Zuhause wartet. Die anderen
Kätzchen sind bereits ausgezogen. Zum Glück kommt Judith und nimmt ihn mit auf ihre kleine
Farm! Hier lernt er die Tiere im Garten und auf dem Hof kennen beobachtet den Anbau von Gemüse
und stellt fest: Schon sehr gut dass ich hier gelandet bin! Judith Rakers bekannt als
Moderatorin und Sprecherin der Tagesschau erzählt die bezaubernde Tiergeschichte die Julia
Weinmann für das Kamishibai illustriert hat. Eine Sachgeschichte aus Katersicht:
Gartenarbeit für Kinder anschaulich vermitteln Kamishibai-Geschichte auf 20 Bildkarten mit
Textvorlage und Download-Material Geeignet zur Einstimmung auf ein Projekt im Schulgarten der
Grundschule Mit Bilderbuchgeschichten die Natur mit Kindern entdecken: auf den Spuren von
Jack Anbau von Gemüse Hühner halten im Garten: auf Judiths Farm gibt es viel zu entdecken!
Jacks Geschichte für das Erzähltheater: Ein Katerchen erobert den Hof Wenn sich der Vorhang
des Kamishibai-Erzähltheaters hebt dann erleben die Zuhörer:innen wie der kleine Kater Jack
sein neues Reich erkundet. Ob ein Ritt auf dem Rasenmähroboter ein Ausflug in den Hühnerstall
oder der Kampf gegen die Schnecken im Beet - die großformatigen Erzählbilder werden die Kinder
begeistern. Während der Vorlesestunde mit dem Kamishibai haben Sie ihr Publikum immer im Blick
und können so jederzeit auf Fragen reagieren. In Grundschule und Kindergarten Garten- und
Naturliebe vermitteln: Das gelingt mit dem Kamishibai und einem süßen Protagonisten wie Jack!
Don Bosco Verlag für Pädagogik Bildkarten Kamishibai oder Fachbücher für Erzieherinnen und
Pädagogen: Wir unterstützen Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit kreativen Ideen fundiertem
Know-how und praxisnahen Produkten. Unser Qualitätsversprechen Die Materialien von Don
Bosco Medien werden von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt und von unserem
Fach-Lektorat umfassend geprüft. Unsere Produkte stehen für ganzheitliche Bildung und Erziehung
bei der das Kind immer im Mittelpunkt steht.