< h2> Warlich Likör ohne Ei< h2>
< p> Es gibt zahlreiche Menschen die aus einem bestimmten Grund keine Eier verzehren. In
diesem Zuge ist es ihnen leider auch nicht möglich bestimmte Produkte zu genießen. Aber gerade
die Deutschen lieben diese Spirituose die hierzulande auf eine jahrhundertelange Tradition
zurückblickt und vor allem zum Osterfest dazu gehört. Genau deshalb hat sich eine Hamburger
Firma etwas ausgedacht: Der Warlich Likör ohne Ei entstand indem die Destillerie ihrer
Kreativität freien Lauf ließ. Als praktischer Likör ohne Eier stellt er eine faszinierende
Klasse für sich dar und kann ohne Gewissensbisse getrunken werden. < p>
< p> Der außergewöhnliche Warlich Likör ohne Ei wird seinem Namen gerecht. Bei seiner
Herstellung wird auf Eier verzichtet doch mit seinem authentischen Charakter ist er eine
ausgezeichnete Alternative zu Eierlikör. Der Hersteller hält sich über das Rezept und die
genaue Vorgehensweise bedeckt. Es lässt sich jedoch vermuten dass als alkoholische Grundlage
für dieses innovative Highlight hochwertiger Rum aus Jamaika in der Karibik diente. Immerhin
wird auch so manch ein anderer Warlich Likör auf Rum-Basis produziert. Als eierloser Likör ist
diese vielversprechende Neuheit insbesondere für Veganer und Vegetarier von Interesse
präsentiert sich aber davon abgesehen als Charmeur für viele Verwendungszwecke. Zum Mixen von
Cocktails und Longdrinks sowie als Alternative zu Eierlikör ist diese raffinierte Spirituose
mit natürlichen Zutaten zu Ostern und Allgemein genau das Richtige.< p>
< h3> Produktinformationen zum Warlich Likör ohne Ei:< h3>
< p> In aromatischer und geschmacklicher Hinsicht verführt der gelbe Warlich Likör ohne
Ei auf charmante Weise. Der coole Likör für Veganer schafft es vom ersten Schluck an zu
begeistern. An der Nase und am Gaumen bemerkt man eine angenehme Süße von Vanille und eine
sanfte Würze. Ein milder Alkoholgehalt zeichnet den reichhaltigen und ausgewogenen Warlich
Likör ohne Ei ebenfalls aus. Er mag eine kühle Trinktemperatur und ehrt übrigens mit dem Motiv
auf seinem Label sowie mit seinem Markennamen einen bekannten Hamburger Tätowierungskünstler
namens Christian Warlich. Ein Teil des Verkaufserlöses wird an eine gemeinnützige Organisation
gespendet. < p>