< SPAN style=" FONT-size: 10pt" > < SPAN style=" FONT-FAMILY: Verdana"
> < font color=" #403838" >
< H2> < font color=" #403838" >
Skin Gin - Anthrazit Skin
< font> < H2>
Deutlich mehr als 65 Gins aus Deutschland kann man aktuell kaufen. Vor einigen Jahren gab es
nur etwa eine Handvoll an Wacholderschnaps aus der deutschen Produktion doch jene Produkte
lösten einen wahren Boom aus. Fast jeden Monat kann man von einer Neuerscheinung berichten. Was
die Neuheiten gemeinsam haben ist dass sie sich von der Masse abheben und danach streben
erfrischend andersartig zu sein. Das unterstreicht der extravagante Skin Gin - Anthrazit Skin
der gemeinsam mit seinem Verwandten eine Klasse für sich darstellt und viel Aufmerksamkeit
verdient hat. Was macht den Gin so besonders?
< BR> < BR>
Der exquisite Skin Gin - Anthrazit Skin weist schon mit seinem Namen darauf hin dass er eine
Besonderheit ist. Das englische Wort " skin" bedeutet Haut und man spielt darauf an
dass die Flasche in einer eleganten markanten Geschenkverpackung aus Leder ruht. Leder ist ja
bekanntlich gegerbte Tierhaut. Im Falle des Skin Gin - Anthrazit Skin weist sie einen dunklen
schwarzgrauen Look auf weshalb der Name Anthrazit Befehl ist. Der Reptil Skin Gin hingegen
lässt an Reptilienhaut denken und weist ein faszinierendes Muster auf.
< BR> < H3> < font color=" #403838" >
Produktinformationen zum Skin Gin - Anthrazit Skin:
< font> < H3>
Was den Genuss angeht so hat er ebenso viel Anerkennung verdient wie die einfallsreiche
Verpackung des Skin Gin - Anthrazit Skin die sich die Unternehmer Mathias Rüsch und Martin
Birk Jensen ausgedacht haben. Es kommen separate Destilliervorgänge zum Tragen um den Alkohol
erst mit den Kräutern und dann mit den Zitrusfruchtschalen zu aromatisieren. Letztere stammen
von Grapefruit Limette Orange und Zitrone. Des Weiteren setzt man auf die obligatorischen
Wacholderbeeren vietnamesische Koriandersamen und marokkanische Minze. Dieser exotische Mix an
nur wenigen Botanicals verleiht dem Skin Gin - Anthrazit Skin einen unverwechselbaren
Charakter. Herbale und würzige Noten gehen Hand in Hand mit fruchtiger Frische. Süß oder floral
ist der Wacholderschnaps aus Hamburg eher nicht. Seine Verpackung macht ihn luxuriös aber das
Trinkerlebnis wirkt aufrichtig und angenehm schlicht. Die raffinierte Neuheit ist seit Ostern
2015 erhältlich.
< BR> < BR>