Das Besondere an diesem alkoholfreien Secco Alkoholfreie Alternativen von Schaumweinen liegen
im Trend. Verständlicherweise denn immer mehr Weinfreunde interessieren sich für prickelnden
Genuss ohne die Wirkung von Alkohol. Das hat auch das renommierte VDP-Weingut Reichsrat von
Buhl in der Pfalz erkannt. Dass man von hier nur Spitzenqualität erwarten darf beweist der Von
Buhl Zero Secco nachhaltig. Bereits die wunderbar gestaltete weiße Flasche die sich mit dem
provokanten Totenkopf-Design an den alkoholhaltigen Secco trocken des Hauses anlehnt ist eine
Augenschmaus. Die wahre Qualität des alkoholfreien Seccos zeigt sich aber im Glas. Wo andere
alkoholfreie Perlweine mit zu viel Süße und zu wenig Frische Punkte verlieren weiß der Zero
Secco zu überzeugen. In Kombination mit der fein integrierten Kohlensäure ist der fehlende
Alkohol tatsächlich zu vernachlässigen. Der Von Buhl Zero Secco entsteht aus aufwendig
hergestelltem Weißwein der in neutralen Edelstahltanks vergoren wird. Anschließend wird er
mithilfe der modernsten Methode – der Vakuumdestillation – besonders schonend entalkoholisiert.
Man könnte auch sagen: Der Alkohol geht doch der Geschmack bleibt. Zu guter Letzt wird der
alkoholfreie Wein mit Kohlensäure versetzt er wird 'verperlt'. Auch dies gelingt im Haus Von
Buhl besonders gut denn die Perlage wirkt sehr fein und ist so einem in Flaschengärung
hergestellten Sekt nicht unähnlich. Das alles macht den Zero Secco zu einer gelungenen
alkoholfreien Alternative zu alkoholhaltigen Schaumweinen. Eiskalt serviert ist der Zero Secco
nicht nur als Aperitif ideal auch als vielseitiger Essensbegleiter gibt er eine glänzende
Figur ab – für Salate Tapas und leichte Sommergerichte wie gemacht! Aber auch als Grundlage
von alkoholfreien Cocktails ist der Zero Secco bestens geeignet. Wie der Wein schmeckt:
harmonisch & mild Der Secco fließt mit einem hellen Gold in das Glas. Die feine Perlage steigt
rasch an die Oberfläche und gibt sich moderat in ihrer Stärke. Der Duft ist von Aromen frischer
Äpfel etwas Birne und gelbem Steinobst geprägt. Im Mund ist der Secco wunderbar frisch und
fruchtig hier sind auch Anklänge von frischem Hefegebäck zu entdecken. Im Abgang überzeugt ein
gut austariertes Zusammenspiel zwischen Säure und dezenter Süße.