„Meine Seele erhebet den Herrn“: Dies sind die ersten Worte eines Bibeltextes der Komponisten
aller Jahrhunderte inspirierte. Kein Wunder: Das Magnificat (wie es auf lateinisch beginnt) ist
ein Gesangstext und das dazugehörige Lied singt in der Schilderung des Apostels Lukas die
Gottesmutter Maria – aus Freude den zukünftigen Erlöser in sich zu tragen. So kommt zum
besonderen Bild der singenden Heiligen die Pracht des sich ankündigenden Weihnachtsfestes. Die
Box Magnificat vereint auf 4 CDs Vertonungen dieses Textes aus mehreren Epochen – von der
Renaissance bis zur Moderne durchweg in herausragenden Interpretationen. Natürlich steht der
Name Johann Sebastian Bach an erster Stelle: Sein Magnificat gilt als berühmteste Version. Doch
schon Renaissance-Meister wie Luca Marenzio gaben Maria eine wirkliche Stimme ebenso wie der
Vater der Barockmusik Claudio Monteverdi der mit einer Vertonung dieses Bibeltextes sein
geistliches Hauptwerk die Marienvesper krönte. Komponisten wie Johann Kuhnau und der
Italiener Antonio Caldara schufen Versionen die eine direkte Verbindung zum berühmten
Leipziger Thomas-Kantor haben denn Bach studierte sie als Vorbild für seine eigene Fassung.
Heinrich Schütz holte in seinem Magnificat die prachtvolle venezianische Mehrchörigkeit nach
Deutschland die er als Student in Italien kennen gelernt hatte. Franz Schubert erntete als
19-Jähriger frühe Meriten mit einer hochklassisch gearbeiteten Version für die Kirchen der
Wiener Vorstädte. Eine besondere Spiritualität liegt in den Vertonungen moderner Meister – etwa
Pendereckis für die 1200-Jahr-Feier des Salzburger Domes entstandenes Werk oder im Minimalismus
eines Arvo Pärt der mit seinem sakral-meditativen Stil zu einem der erfolgreichsten
Tonschöpfer unserer Zeit geworden ist.