Anlässlich des 300. Jahrestages von Händels berühmter Brockes-Passion einem oft
vernachlässigten Meisterwerk dieses außergewöhnlichen Komponisten das auf einem Libretto
seines Freundes und eines der bedeutendsten deutschen Dichter basiert. Dieses Projekt ist das
Ergebnis zweijähriger intensiver Forschungsarbeiten eines Teams von Wissenschaftlern und
Musikwissenschaftlern der Universität Oxford der Universität Cambridge des King's College
London der Open University und anderer Institutionen. Sie arbeiteten mit dem Musikdirektor
Richard Egarr und dem Herausgeber Leo Duarte zusammen die 15 Manuskripte aus 11 verschiedenen
Sammlungen in fünf Ländern studierten. Dies ist die bisher umfangreichste Ausgabe dieser
Komposition einschließlich Anhängen mit zusätzlichen Abschnitten und Charles Jennens'
teilweiser englischer Übersetzung in ihren Weltersteinspielungen. Diese Ausgabe wird begleitet
von einem 220-seitigen Luxus-Album-Booklet mit neuer zeitgenössischer Kunst die von Händels
Brockes-Passion inspiriert wurde ausführlichen Anmerkungen und der ersten modernen
Veröffentlichung des ursprünglichen Kurrentschrift-Textes neben dem zeitgenössischen deutschen
Text.Dieses Album mit dem Titel "Etto" bietet eine neue englische Übersetzung und enthält
zahlreiche zusätzliche Elemente. Es bietet auch Einblicke wie andere Komponisten Brockes'
viszerales Libretto sehen. Dies ist möglicherweise der umfassendste Leitfaden der bisher zu
diesem bemerkenswerten Werk erhältlich ist. Diese neue Veröffentlichung wurde von der Academy
of Ancient Music zusammen mit dem AAM Choir produziert und bei einer Aufführung anlässlich des
300. Jahrestages am Karfreitag 2019 in der Londoner Barbican Hall aufgenommen. Es ist eine
tiefgreifende Erforschung und Wiederentdeckung von Händels "Brockes-Passion" eine
faszinierende Entdeckungsreise die in der modernen Ära gerade erst beginnt und den Ehrgeiz
widerspiegelt das Bachsche Monopol zu brechen" [Financial Times].