< h2> Natterjack Cask Strength Irish Whiskey < h2>
< p> Manche Spirituosen zollen ihrem Produktionsstandort Tribut andere scheinen in der
ganzen Welt zu Hause zu sein. Ein Zwischending stellt der faszinierende Natterjack Cask
Strength Irish Whiskey dar der trendigen Genuss voller Wiedererkennungswert zu bieten hat.
Genau genommen ist dies ein irischer Whiskey doch er weist eine spannende amerikanische
Prägung auf. Damit nicht genug präsentiert er sich als hochprozentiger Cask Strength Whiskey
in Fassstärke von der möglichst authentischen und natürlichen Seite. Sein hoher Alkoholgehalt
macht ihn für Kenner interessant. < p>
< p> Der charakterstarke Natterjack Cask Strength Irish Whiskey stammt von einer
experimentierfreudigen Firma die scheinbare Gegensätze miteinander vereint. Zum einen hat sie
sich auf eine landestypische dreifache Destillation verlassen zum anderen wurde die Maische
von Whiskey aus Amerika inspiriert. 20 % Gerstenmalz gesellten sich zu 80 % Mais. Der
innovative Blend erhielt anschließend die Chance rund drei Jahre lang in amerikanischen
Bourbonfässern zu reifen und dann für ein Finishing in zuvor nicht benutzte Fässer aus
amerikanischer Weißeiche umgefüllt zu werden. Diese Vorgehensweise hat dazu beigetragen dass
der moderne Natterjack Cask Strength Irish Whiskey eine Klasse für sich darstellt. Die Mühe bei
der Produktion hat nicht zuletzt zu hohen Bewertungen und Auszeichnungen geführt. So schafft es
diese andersartige Whiskey aus Irland in Jim Murray' s Whisky Bible zum " Irish
Whiskey of the Year 2024" gekürt zu werden.< p>
< h3> Produktinformationen zum Natterjack Cask Strength Irish Whiskey: < h3>
< p> In aromatischer und geschmacklicher Hinsicht sollte man den bernsteinfarbenen
Natterjack Cask Strength Irish Whiskey nicht unterschätzen. Kräftig und komplex kombiniert er
Zitrusfrüchte wie Orangen mit einer warmen Würze. Ausgekohltes Eichenholz und ein Hauch von
gemälztem Getreide und Mais runden den reichhaltigen Natterjack Cask Strength Irish Whiskey ab.
Nelken und Zucker kommen gemeinsam mit Honig und Lagerfeuer im vollmundigen und langanhaltenden
Abgang zum Ausdruck. Es empfiehlt sich diesen irischen Whiskey mit einer Kröte im Markennamen
und auf dem Label in aller Ruhe auf sich wirken zu lassen am besten mit ein wenig Wasser
aufgrund der hohen Trinkstärke.< p>