Für den Geländeeinsatz entwickelt Der Wrangler MT R ist der 4x4-Reifen für extreme
Offroadleistung. Hauptvorteile: Gute Traktion im Gelände Sehr gute Traktionseigenschaften auf
lehmigem Untergrund Verbesserter Schutz vor Einfahrverletzungen Gute Traktion im Gelände:
Genießen Sie Geländefahrten auch bei extremen Bedingungen. Der Wrangler MT R behält dank der
Geifkanten seines speziellen Profilblockdesigns und einer fortschrittlichen Silica-Mischung
auch auf lehmigem und nassem Untergrund die Bodenhaftung. Sehr gute Traktionseigenschaften auf
lehmigem Untergrund: Bewältigen Sie auch schwieriges Gelände mit einem Profil dessen
ausgeprägte Seitenkerben in Mittel- und Schulterblöcken einen hervorragenden Matschauswurf
ermöglichen. Das Profilmuster sorgt für tiefe und einheitliche Traktion auf dem Untergrund.
Verbesserter Schutz vor Einfahrverletzungen: Fahren Sie ohne Bedenken vor Reifenpannen durch
extremes Gelände. Die Dura-Wall-Technologie bietet eine zusätzliche Verstärkung der Seitenwände
und beugt so Reifenpannen vor. Eigenschaften: Bis in die Seitenwand hineinverlängerte
Schulterblöcke ermöglichen hohe Traktion auf nachgiebigem Untergrund.Variable Breite der
Schulterblücke für optimale Selbstreinigung in lehmigem Gelände. Mit
'Dura-Wall'-Silica-Mischung in der Seitenwand für maximale Widerstandkraft gegenüber
Schnittverletzungen. Reifen für den professionellen Off-Road Einsatz (POR-Reifen) benötigen
keine Labelwerte. Dura-Wall: Silica-Mischung in der Seitenwand Verbessert die Anbindung des
Füllstoffes an das Gummipolymer Maximale Widerstandskraft gegenüber Schnittverletzungen in der
Seitenwand Dura-Wall: 3lagige Karkasse Extrem robuster Unterbau Maximale Widerstandskraft
gegenüber Einfahrverletzungen im extremen Geländeeinsatz Schulterblöcke bis in die Seitenwand
hinein verlängert Zusätzliche Greifkanten auf nachgiebigem Untergrund Gute Traktion auf
nachgiebigem Untergrund Variable Breite der Schulterblöcke Das Profil 'bricht' die Reifenspur
immer wieder neu gute Selbstreiningung Hervorragende Traktion in lehmigem Gelände Variabler
Pitch: Unterschiedliche Länge der Schulterblöcke in Umfangsrichtung Gleichmäßige Verteilung des
Blockauf- schlaggeräusches über ein breiteres Frequenzspektrum mit geringeren Frequenzspitzen
Geringes Reifengeräusch