Das Besondere an diesem Wein Noch bis Ende der 1970er-Jahre war das Alentejo wegen seiner
riesigen Weizenfelder als 'Brotkorb Portugals' bekannt. Auch Oliven und Korkeichen spielten
damals schon eine Rolle Wein allerdings kaum. Erst in den 1980er-Jahren setzte man hier –
zwischen Lissabon und der Algarve gelegen – auf die Produktion von Qualitätsweinen. In Folge
entwickelte sich das Alentejo rasch zu einer Herkunft von erstklassigen Weinen. Der Guarda Rios
Tinto zeigt in diesem Zusammenhang noch einen weiteren Vorzug der portugiesischen Region: Das
Preis-Genuss-Verhältnis der Weine von hier ist ausgesprochen attraktiv das des Guarda Rios
sogar phänomenal. Der Wein zeigt einmal mehr auf dass portugiesischer Wein im Allgemeinen und
Wein aus dem Alentejo im Speziellen in Deutschland viel zu wenig Aufmerksamkeit erhält.
Vielleicht liegt diese falsche Zurückhaltung auch an den genutzten Rebsorten. Es kommen viele
autochthone Sorten zum Einsatz die man sonst nirgendwo findet. Im Falle des Guarda Rios Tinto
ist es eine Cuvée aus geläufigen – 40 % Aragonez (Tempranillo) und 30 % Syrah – sowie typisch
portugiesischen Rebsorten – 20 % Trincadeira und 10 % Alicante Bouschet. Diese werden für den
Wein in Edelstahltanks vinifiziert und anschließend zum Teil in französischen Barriques aus
Eichenholz ausgebaut. Das Ergebnis ist ein Rotwein der mit guter Struktur attraktiver Frucht
und guter Balance aufwartet. So lässt sich der Guarda Rios Tinto mit Fug und Recht als
erstklassiger Wein bezeichnen. Ein Prädikat das sich bei einem Wein dieser Preisklasse nur
selten aufdrängt. Man könnte auch sagen: Ein perfekter Kandidat um für die Weinregion Alentejo
Werbung zu machen! Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Der Wein glänzt mit einem
dunklen Rubinrot im Glas. Der Duft des Guarda Rios erinnert an reife Brombeeren saftige
Kirschen sowie an würzige Anklänge von Tapenade und frischem Tabak. Im Hintergrund auch etwas
Milchschokolade. Am Gaumen mit guter Struktur schönen Fruchtaromen und gelungener Balance von
Tanninen und Frische. Im langen Abgang auf würzigen Tönen nachklingend.