Lichtstimmung: hochwertige Hängeleuchte mit besonderem Charme Ursprünglich in den 1950er Jahren
eingeführt ist die Leuchte Doo-Wop der renommierten Marke Louis Poulsen bis heute eines der
It-Pieces für moderne und außergewöhnliche Räumlichkeiten. Damals wurde das Modell in enger
Zusammenarbeit zwischen der dänischen Marine und Louis Poulsen entworfen. Hier fand sie noch
unter dem Namen Navy-Pendelleuchte viele Jahre lang in den Gebäuden der Marine ihre Anwendung.
Und schon dort war sie aufgrund ihrer einzigartigen Beleuchtungseigenschaften und Nutzbarkeit
besonders beliebt. Im Jahr 2012 wurde die Leuchte unter dem Namen Doo-Wop mit neuen Farben und
in einer Messingausführung wieder eingeführt. Das Herstellungsverfahren ist dabei jedoch immer
unverändert geblieben: Die Schirme werden von Hand gezogen und erhalten die fein gewalzte Kante
als Abschluss was den Schirmen ein besonderes Volumen verleiht. Die edle Leuchte besticht vor
allem durch nach unten gerichtete sanfte Beleuchtung über den weiß lackierten kegelförmigen
inneren Reflektor. Der äußere Reflektorteil der eigentliche Schirm richtet das Licht sowohl
nach oben als auch nach unten und verbreitet gleichzeitig sanfte diffuse Beleuchtung in Deinem
Wohn- Ess- oder Schlafbereich. Doo-Wop ist ein Stück mit dem Du jedem Raum eine ganz
persönliche Note und Lichtstimmung verleihst – und das für viele viele Jahre. . Poul
Henningsen wurde in Kopenhagen als Sohn der berühmten dänischen Schauspielerin Agnes Henningsen
geboren. Zwar hat er keinen Abschluss als Architekt gemacht studierte aber von 1911-1914 an
der Technischen Schule Frederiksberg und von 1914-17 am Technischen Kolleg in Kopenhagen. Er
fing ebenfalls an traditionelle funktionalistische Architektur anzuwenden. Sein berufliches
Interesse konzentrierte sich jedoch bald hauptsächlich auf Lichtdesign – und das ist es auch
wofür er berühmt ist.